1. Platz Kategorie "Bester Garten-Kochbuch" beim Deutschen Gartenbuchpreis 2019. Sie nisten sich ungefragt in den Garten ein, machen sich unverschämt breit und kosten viel Zeit und Nerven – Unkräuter. Dieses Buch zeigt auf amüsante Weise, wie Sie die ungebetenen Gäste auf natürlichem Weg loswerden oder einfach aufessen können. Denn: Erstaunlich viele Pflanzen eignen sich vorzüglich als leckere Wildkräuter. Und mal ehrlich: Wenn die lästigen Wucherer schon da sind, können sie sich auch gleich in der Küche nützlich machen. Von Brennnessel-Buletten bis zum Wegrauke-Taboulé mit Cranberrys ist in den über 50 Rezepten für jeden Geschmack das passende Kraut gewachsen. Und wer weiß, vielleicht bezeichnen Sie sie nach dem Kochen doch nicht mehr als Unkraut?
Die Bepflanzung von Gräbern hat eine lange Tradition, die bedeutet einem geliebten Menschen nahe zu sein. In diesem Buch lernen Sie bewährte Stauden, Gehölze und Einjährige kennen, die eine dauerhaft grüne, blühende und einfach zu pflegende Bepflanzung ermöglichen. Die symbolische Bedeutung der Pflanzen spielt dabei ein große Rolle. 184 geeignete Pflanzen sind inklusive Details zu Wuchsform, Standort, Verwendung und Pflege kurz und kompakt beschrieben.
Ein modernes Steingartenbuch unter Zugrundelegung der Foerster’schen Ideen, Gedanken und Prinzipien – dieses Arbeits- und Anschauungsbuch ist etwas für Anfänger und Kenner, die mit einem immergrünen Steingarten ein kleines Stück urwüchsiger Wildnis einfangen möchten. Es bringt Ihnen eine Fülle von Pflanzenschätzen, wie Kleinstauden, Blumenzwiebelstauden sowie ein Auswahl von Gräsern, Farnen, Wasserpflanzen und Zwerggehölzen für die unterschiedlichsten Gartensituationen nahe. Es macht Ihnen Mut, zum Planen, Auswählen, Gestalten und Pflegen Ihres ganz persönlichen Steingartens. Lassen Sie sich einfangen von den Foerster’schen Vorstellungen in Verbindung mit einem neuen Steingartensortiment.
Im Garten in Bornim bei Potsdam lässt sich noch heute das Lebenswerk Karl Foersters am besten begreifen. Er wurde vor ca. 100 Jahren angelegt und wird bis auf den heutigen Tag in seinem Sinne erhalten. Das Buch dient Ihnen als Führer durch den Garten und erläutert die historischen Hintergründe. Ein Schwerpunkt dabei sind die Fotografien von Ferdinand Graf von Luckner, die den Garten in seinen jahreszeitlich wechselnden Aspekten zeigen. Lassen Sie sich auf die Gedankenwelt Karl Foersters ein.
Sammeln, verarbeiten, verkaufen? Leider ist es nicht ganz so einfach … Sie möchten Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen anbieten? Kräutersalz oder Kräuterseife verkaufen? Kein Problem – wenn Sie einige wichtige Punkte bei der Vermarktung beachten. Kräuterexperte Rudi Beiser zeigt auf, was rechtlich beim Verkauf von Kräuterprodukten aus eigener Herstellung zu beachten ist, und erläutert die unterschiedlichen Gesetze. Sie finden hier Infos zur Durchführung von Kräuterführungen, Kräuterwanderungen, Kräuterkursen, zur gesetzlichen Bestimmung zur Vermarktung von Kräutern, zur Vermarktung von Kräutern als Arzneimittel, als Lebensmittel sowie als Kosmetika.
Die Hohenheimer Gärten werden von den Stuttgartern besonders wegen ihrer großzügigen und kunstvollen Gestaltung geschätzt. Das Ensemble von Schlosspark und Exotischem Garten aus dem 18. Jahrhundert, der Botanische Garten sowie der moderne Landschaftsgarten bieten dem Besucher eine faszinierende Vielfalt an Gartenkultur: Baumveteranen, exotische Gehölze und Panoramawege sind eingebettet in 35 Hektar wundervolle Gartenlandschaft. Die Autoren begleiten Sie auf einem Rundweg und berichten Ihnen alles über Geschichte, Architektur und Kunst in den Hohenheimer Gärten. Lassen Sie sich faszinieren!
Sie haben nur ein kleines Fleckchen Erde, wohnen mitten in der Stadt oder haben noch nie einen Spaten in der Hand gehabt? Kein Problem! Mit diesem Buch schaffen Sie sich trotzdem in nur einem Jahr ein eigenes blühendes Paradies. Es ist überraschend einfach, einen zauberhaften, naturnahen Garten selbst anzulegen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt den Weg zu einem pflegeleichten Garten, der schon in wenigen Monaten heranwächst und sich innerhalb eines Jahres zu voller Pracht entfaltet. Viele Blumen werden vorgestellt, die wenig Arbeit machen, gleichzeitig Schmetterling, Hummel und Co. erfreuen und so für gute Unterhaltung im Garten sorgen.
Kommen Sie mit auf eine persönliche Führung durch die Alb-Gold Kräuter Welt. Gartenleiterin Christel Ehlers zeigt Ihnen eine ungewöhnlich reiche Sammlung an Heil- und Aromapflanzen, Teekräutern, Bauerngartenblumen, Gemüse und Getreide. Lesen Sie Beschreibungen und Geschichten zu den zahlreichen Kleinodien dieses besonderen Kräutergartens auf der Schwäbischen Alb und lassen Sie sich für Ihr eigenes Kräuterbeet inspirieren. Für das Buch fotografierte der renommierte Naturfotograf Dietmar Nill die Alb-Gold Kräuter Welt rund ums Jahr. Ein Fundus für alle kräuterbegeisterten Gartenfreunde.
Das perfekte Buch für alle Freizeitgärtner, Hobbyköche und Kräuterfans! Entdecken Sie die frische Welt der Kräuter und raffinierte Rezepte. Kräuter sammeln oder selbst anbauen, vermehren, ernten, konservieren und lecker zubereiten – dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht! Erfahren Sie alles über Kräuter-Klassiker und entdecken Sie exotische Kräuter aus aller Welt. Mit extra vielen Infos und Rezepten zu den Power-Kräutern Bärlauch und Minze.
- Bestimmungsschlüssel für rund 4000 Laub- und Nadelgehölze - Einzigartig: Beschreibung von zahlreichen Gartensorten - Extra: Mit fundierten Hinweisen zur Verwendung der Gehölze
Mit den Bestimmungsschlüsseln zu Gattungen und Arten sowie den zahlreichen Arten- und Sortenbeschreibungen bestimmen Sie rund 4000 Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas in Wald, Landschaft, Garten und Park jederzeit sicher und eindeutig. Rund 2400 Zeichnungen helfen Ihnen dabei. Ausführliche Arten- und Sortenbeschreibungen mit umfassenden Hinweisen zur Verwendung machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Fundus für alle, die mit Gehölzen zu tun haben.
Sie möchten alles über historische Stauden wissen und überlegen, selbst alte Stauden in Ihrem Garten zu kultivieren? Dann ist das Ihr Buch! Der bekannte Staudenexperte Dieter Gaißmayer und der erfolgreiche Gartenjournalist Frank M. von Berger teilen in diesem Standardwerk ihre jahrzehntelange Erfahrung. In einem umfangreichen Porträtteil stellen sie zahlreiche historische Stauden vor und geben Ihnen wertvolle Tipps rund um Kauf und richtige Pflege. Erfahren Sie alles über die Geschichte der Staudenzüchtung, historische Wildstauden und die Kulturgeschichte der Stauden. Lassen Sie sich begeistern, entdecken Sie Ihren persönlichen alten Staudenschatz und helfen Sie mit, diesen zu erhalten.
Verwandeln Sie triste Grünstreifen in bunte Blumenwiesen, den eigenen Innenhof in einen gemütlichen Nachbarschaftsgarten oder Abstellflächen in kleine Oasen! Mit frischen Ideen zur Gestaltung und vielen Tipps aus eigener Erfahrung macht Garten-Bloggerin Silvia Appel Sie in null Komma nichts zum Stadtgärtner. Und das beste daran: Urban Gardening steckt an! Mit einem Parkplatz nur für Blumen, grünen Fassaden oder einem üppig bepflanzten Hauseingang steigern Sie nämlich nicht nur Ihre eigene Lebensqualität, sondern inspirieren auch andere dazu, Ihren gemeinsamen Lebensraum ein bisschen grüner zu machen. Lassen Sie sich begeistern und fangen Sie an – am besten direkt vor der eigenen Haustür!
Möchten Sie Ihren Garten so gestalten, dass er im tiefsten Winter attraktiv und farbenfroh ist? Über die einfache Wirkung von Raureif und Schnee hinaus wird Ihnen in diesem Buch gezeigt, wie Bäume mit auffälliger Rinde, Sträucher mit lebhaft gefärbten Trieben, immergrüne sowie winterblühende Pflanzen mit großer Sorgfalt gestalterisch eingesetzt werden können. Cédric Pollet führt Sie in 20 außergewöhnliche Gärten in Frankreich und England und zeigt Hunderte von Gestaltungen und mehr als 300 Arten und Sorten, die den Garten im Winter verschönern können. Ideen, die Sie dazu verführen, den Winter-Garten „bunt zu malen“ und die so oft vernachlässigte Saison neu zu erfinden.
Detox, Baby! Bei dieser Kur können Sie sich selbst liebevoll pflegen: Ein Rundum-Wohlfühlprogramm, bei dem Sie sich von allem, was Körper und Geist vergiftet, sei es stofflicher oder gedanklicher Art, befreien. Die Basis dieser besonderen Kur sind frisch gepresste Säfte aus vitalstoffreichen Wildpflanzen, Obst und Gemüse. Zahlreiche Rezepte bieten ganz individuelle Möglichkeiten für jeden Bedarf und Geschmack. Detox, Baby! zeigt Ihnen darüber hinaus ein ganzheitliches Programm mit Bewegung, natürlicher Körperpflege und geistigen Übungen. Tun Sie sich etwas Gutes! Sie haben es sich verdient.
Sie lieben japanische Gärten und wünschen sich einen Hauch Japan in Ihrem Garten? Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher japanischer Gärten, von den großen Wandelgärten, die um einen Teich herum angelegt sind, bis hin zu minimalistischen Kiesgärten der Zen-Kultur. Doch die Absicht, aus der heraus diese Gärten gestaltet wurden, ist immer die gleiche: Unabhängig von der Größe des Gartens versucht der japanische Gestalter, darin die Quintessenz der Natur einzufangen. Anhand von Beispielen aus Japan und Europa zeigt der Autor wie Sie dieses Prinzip auf westliche Verhältnisse übertragen können.
Saatgut aus dem eigenen Garten? Hier erfahren Sie, wie es geht: Alle Schritte von der Anzucht und weiteren Pflege der Pflanzen bis hin zur Samenreife. Sie möchten von beliebten Gemüsearten, Sommerblumen und Stauden Saatgut ernten und Sorten erhalten können? Die Arten werden in kurzen Portraits vorgestellt und die wichtigsten Informationen finden Sie in Steckbriefen zusammengefasst. Kurze tabellarische Informationen zeigen Ihnen die Dauer der Keimfähigkeit und die Zugehörigkeit zu den Pflanzenfamilien. Praxistipps erinnern kurz und knapp an botanische Grundlagen und Besonderheiten. Wie war das noch mal mit der Bestäubung? Am besten nimmt man das Praxisbuch gleich mit in den Garten!
Sie lieben Chili & Paprika und wollten die Schoten schon immer mal anbauen? Sie sehen gut aus und schmecken auch noch gut! Wählen Sie aus der bunten Sortenvielfalt und erfahren Sie, wie sich Ihre Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten so richtig wohlfühlen mit Tipps zur natürlichen Gesunderhaltung. Neben Optik und Schärfe haben Chili und Paprika noch einen weiteren Vorzug: sie stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe wie Vitamin C und enthalten kaum Kalorien. Lust auf die Schoten machen auch die leckeren internationalen Rezepte im Buch.
Baumexperte Andreas Roloff porträtiert in diesem Buch liebevoll und ausführlich 40 Stadt-, Park- und Waldbäume, viele davon einst Baum des Jahres. Schnelllebige Baumpioniere wie die Birke, bekannte Waldarten wie die Rot-Buche, ehrwürdige Baumveteranen wie Eiche und Ginkgo – die Vielfalt ist enorm. Ausführliche Porträts vermitteln Spannendes über Geschichte, Aussehen und Wirkung, Biologie, Nutzung und vieles mehr, kurz: Das wirklich ganz Besondere jeder einzelnen Baumart. Fundiert und unterhaltsam zugleich.