Damit Sie sich in Ihrem Garten wie in einem Wohnraum im Freien fühlen, verlangt dieser nach Gestaltung – seiner Grenzen, seiner Aufteilung und Proportionierung und dies vielfach durch Pflanzen. Die richtige Raumgliederung ist Voraussetzung für eine grundsätzliche Aufenthaltsqualität im Garten. Sie lernen im Buch wie Sie den Gartenraum begrenzen, Gartenräume aufteilen und verbinden und mit Pflanzen den Gartenraum verwandeln. Dieses Buch müssen Sie nicht von Anfang bis Ende lesen. Alles Wichtige erfahren Sie aus Abbildungen, in die Sie irgendwo hineinblättern können. Ein Bilderbuch im besten Sinne des Wortes.
Heimische Wildkräuter sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen und vielfältig in Ihrem Einsatzgebiet in der Küche und als Heilmittel. In diesem Buch zeigen wir Ihnen, wie es geht: Wo Sie essbare Wildpflanzen finden und wie Sie sicher essbare Wildkräuter bestimmen und erkennen können. Außerdem erfahren Sie einfache Rezepte für die besten Wildkräuter-Gerichte und wie Sie die Wild- als Heilkräuter einsetzen können. Anschauliche Zeichnungen und präzise Pflanzenporträts helfen Ihnen, die Wildkräuter, Früchte und Beeren richtig zu bestimmen, die Wirkung der Heilkräuter kennenzulernen und die Wildpflanzen in der Küche vielfältig einzusetzen.
„Ferien vom Ach“ – unter diesem Motto bringt Ihnen einer der bedeutendsten Staudengärtner und Züchter des frühen 20. Jahrhunderts seine einmaligen Erlebnisse und Landschafts- und Gartenschilderungen nahe. Die Weisheiten Karl Foersters bereichern die Gartenwelt bis heute. Diese Sammlung poetischer Naturbeschreibungen und philosophischer Betrachtungen offenbart seine Wirkung und Bedeutung als Gärtner und Poet.
„Its not a trend – it´s authentic!“ Wo steht die Gartenkultur heute? Was kommt nach der modernen Gartengestaltung? Dieses Buch ist ein Plädoyer für ein gegenwärtiges Gärtnern. Vor allem aber dafür, die richtigen Fragen an den Garten zu stellen und die Antwort zu hören. Nicht der Trend ist entscheidend, sondern die Authentizität. Ein Lesevergnügen für alle die 08/15 hinter sich lassen wollen, neue Perspektiven lieben und vor provokativen Anstößen nicht zurückschrecken. Mit Beispielen aus dem Garten des Autors, der vormacht wovon er schreibt – aber nicht zum Nachmachen sondern zum Selbstmachen auffordert. In Szene gesetzt mit Fotografien von Jürgen Becker.
Jetzt haben wir den Salat! Ja, aber nicht nur ihn! Wir haben auch paradiesische Paradeiser, entgiftende Wildkräuter, vitalisierende Smoothies und vieles mehr. Ein Buch für Gartenenthusiasten, Biofreaks und Gemüsekisten-Pioniere – ideal sowohl für Einsteiger als auch für bereits erfahrene Haus- und Heimgärtner. Lassen Sie sich inspirieren von praktischen Bio-Tipps und Glücksrezepten für den Garten.
Piet Oudolf ist ein niederländischer Gartendesigner und berühmter Kopf des New Perennial Movements. Sein Garten in der Nähe der niederländischen Ortschaft Hummelo ist ein Treffpunkt der internationalen Gartenszene und inspiriert Gärtner weltweit. Dieses spannende Werk zeigt die Entwicklung des Gartendesigners Piet Oudolf in engem Bezug zu seinem Garten „Hummelo“. Es bietet inspirierende Einblicke in das Leben Piet Oudolfs, seiner Frau Anja Oudolf sowie den Kreis des New Perennial Movements. Viele persönliche Fotos und Hintergrundinfos machen das Buch geschrieben von Noel Kingsbury, einem engen Vertrauten Oudolfs, zu einem Kultbuch für Gartenliebhaber.
Sträucher schneiden leicht gemacht. Kennen Sie das? Sie wollen Ihre Forsythie schneiden, wissen aber nicht wie? Dieses handliche Buch vermittelt die Grundlagen für den richtigen Strauchschnitt und erläutert für jede Schnittgruppe das passende Vorgehen. Viele aussagekräftige Zeichnungen helfen Bild für Bild, die einzelnen Schritte beim Schnitt von Ziersträuchern besser zu verstehen und direkt beim Schneiden von Forsythie, Clematis und Co. erfolgreich umzusetzen. Beurteilen Sie bereits vor dem Schnitt, wie die Pflanze auf bestimmte Eingriffe reagieren wird und sorgen Sie mit gezieltem Ziergehölzschnitt für gesundes Wachstum und eine üppige Blüte.
Erleben Sie die spektakulärsten und schönsten Baumrinden der Welt hautnah. Der Naturfotograf Cédric Pollet nimmt Sie mit auf eine Reise durch Europa, Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika – immer auf der Suche nach eindrucksvollen Motiven. Jede Aufnahme ist einzigartig und lässt Sie über die Kunstwerke der Natur staunen. Manche Fotos erscheinen fast unwirklich – sie wurden jedoch nicht bearbeitet, sondern zeigen unverfälscht die Kreativität der Natur. Dieses Buch ist die fotografische Quintessenz aus zehn Jahren unermüdlicher Suche nach den schönsten Baumrinden der Welt.
Warum war die Jungfräulichkeit der Pflanzen seit der Antike so unangefochten und wie entdeckte die Wissenschaft letztlich doch die vorhandene Sexualität der Pflanzen? Heute ist die sexuelle Fortpflanzung der Pflanzen für uns selbstverständlich. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde sie von Botanikern jedoch immer wieder bestritten. Man hielt Pflanzen für jungfräuliche Wesen, die zu ihrer Fortpflanzung keiner Sexualität bedurften. Das Geschlecht der Pflanzen musste entdeckt und bewiesen werden, bevor man es vollständig akzeptierte. Das geschah nach unendlichen Debatten und Widerständen, die dieses Buch hinterfragt und beleuchtet.
Wildobst im Garten liegt im Trend: es ist schön, pflegeleicht und nützlich für Mensch und Tier. Was ist das richtige Wildobst für Ihren Garten? Schlehe, Sanddorn, Felsenbirne, Berberitze oder Goji-Beere? In 40 Pflanzenporträts erfahren Sie alles über die Auswahl des idealen Wildobstes für Ihren Garten. Egal ob Ziergarten, Naturgarten oder Schrebergarten: Wildobst passt in jeden Garten. Entdecken Sie außerdem leckere Rezepte mit Wildobst, Tips zur Pflege und zur Gartengestaltung mit Wildobst. Genießen Sie die wilde Schönheit und die leckeren, gesunden Früchte von Wildobst bald auch in Ihrem Garten!
New German Style für meinen Hausgarten? Ja, das geht! Erst mal einen Überblick verschaffen über die Entwicklung der modernen Staudenverwendung und die Entstehung des „New German Style“. Dann ganz kreativ an diesen modernen Gartenstilen orientieren und gleich an die Umsetzung im eigenen Garten gehen. So entstehen pflegeleichte, naturnahe, nachhaltige und dabei sehr attraktive Beete vor allem mit Stauden, aber auch mit Gräsern, Einjährigen und kleineren Ziergehölzen. Die ausführlichen Pflanzenporträts und vorgeschlagene Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen eine standortgerechte Planung für dauerhaft erfolgreiche Pflanzungen.
Richard Hansen, Friedrich Stahl, Swantje Duthweiler
Dieses Buch von Richard Hansen und Friedrich Stahl ist ein Standardwerk in der Staudenverwendung und genießt in der Fachwelt hohes Ansehen. Die Einteilung der Stauden in die Lebensbereiche Gehölze, Gehölzränder, Freiflächen, Steinanlagen, Beete, Wasserränder, sumpfige Bereiche und Wasser, ist heute noch eine wichtige Grundlage in Lehre und Praxis. Das Anliegen der Autoren - möglichst naturnahe Pflanzungen mit einem geringen Pflegeaufwand - hat nichts an seiner Aktualität eingebüßt. In einer ausführlichen Einleitung bewertet Swantje Duthweiler das Werk unter dem heutigen Kenntnisstand und schlägt die Brücke zur Gegenwart der Staudenverwendung.
In diesem Buch finden Sie die richtigen Pflanzen für Ihren Garten, Terrasse oder Balkon. Ob Blumen für den Schatten oder für sonnige Gärten – hier werden Sie fündig. Es werden über 2000 Arten und Sorten an winterharten Stauden, einjährigen Sommerblumen, Gräsern und Farnen beschrieben. Erfahren Sie alles über Winterhärte, Düngung, Schnitt und den richtigen Standort. Mit Hinweisen zur Pflege und Vermehrung der Pflanzen und Ideen zur Gartengestaltung.
Wie schneide ich meinen Apfelbaum? Was muss ich beim Kirschbaum beachten? Wann schneide ich am besten? Mit der richtigen Schnitttechnik und den wichtigsten Schnittregeln ist es gar nicht schwer, Obstbäume zu schneiden. Wie es geht, wird in diesem Buch leicht verständlich beschrieben. Es enthält Schnittregeln für die beliebtesten Obstbäume: Äpfel, Birnen, Sauer- oder Süß-Kirschen, Zwetschen, Pfirsiche und Walnüsse. Auch der Garteneinsteiger kann die Anleitungen leicht nachvollziehen. Außerdem werden die Arbeiten im Jahreslauf sowie "Erste Hilfe" bei kranken Bäumen erklärt.
Für viele Gartenfreunde ist das eigene grüne Paradies erst mit einer Rose perfekt. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Rosen optimal pflegen. Der Autor gibt Ihnen leicht nachvollziehbare Anleitungen zum Pflanzen und zum Schneiden von Rosen und gibt Tipps zur Gestaltung für üppige Rosenbeete. Außerdem lernen Sie besonders robuste Beetrosen, Edelrosen, Strauchrosen und Kletterrosen für Ihren Garten kennen. Der praktische Arbeitskalender hilft Ihnen bei der Rosenpflege rund ums Jahr.
Sie wollen Ihren Buchsbaum schneiden? Vielleicht zu einer Buchsbaumkugel? In diesem Buch erfahren Sie nicht nur wie Sie Buchsbaum schneiden, sondern auch wie Sie andere Formschnittgehölze fachgerecht schneiden und pflegen, sodass Sie jahrelang Freude daran haben. Die wichtigsten Grundregeln des Formschnitts sowie Schnittanleitungen für unterschiedliche Formen und Gehölze werden Schritt für Schritt gezeigt und erläutert. Einprägsame Symbole zu Schwierigkeitsgrad des Schnitts, Dauer bis Fertigstellung und Hilfsmitteln informieren Sie auf einen Blick.
Forsythie schneiden, aber richtig! Wer die Wuchsform seiner Pflanzen sieht und ihre Eigenschaften kennt, der kann leicht beim Baumschnitt mit den passenden Schnittmaßnahmen auch den gewünschten Erfolg erzielen. In diesem Buch finden Sie die wichtigsten Grundregeln, Wuchsgesetze und Schnittwerkzeuge, um Ihre Bäume und Sträucher zu schneiden. 40 Pflanzen werden mit der genauen Vorgehensweise beim Erziehungsschnitt, Erhaltungsschnitt oder Verjüngungsschnitt und dem richtigen Schnittzeitpunkt vorgestellt. Zahlreiche Zeichnungen erleichtern das Büsche schneiden im eigenen Garten. Symbole bei den Pflanzenporträts informieren auf einen Blick über Blütezeit, Belaubung und bevorzugte Triebbildung.
Dem Buchsbaum machen einige Krankheiten und Schädlinge das Leben schwer, ob Buchsbaumzünsler, Blattfallkrankheit oder Triebsterben. Aber durch eine geschickte Sortenwahl und gute Pflege können Sie auch weiterhin auf Buchsbäume setzen. Dieses Buch fasst die neuesten Erkenntnisse zusammen: Wie Sie Krankheiten am Buchsbaum und Schädlinge am Buchs erkennen; wie Sie den Buchsbaum pflegen; welche geeigneten Gegenmaßnahmen Sie ergreifen können; wie Sie Ihren Buchsbaum schneiden, gesund erhalten und düngen; welche robuste und widerstandsfähige Buchsbaumsorten es gibt; die besten Buchsbaumsorten für verschiedene Gartenstandorte und, wenn es nicht anders geht, eine passende Alternative zum Buchsbaum.