In diesem Buch erfahren Sie alles über den modernen Gemüsebau, der im Spannungsfeld eines stark preisorientierten Absatzmarktes hochwertige Lebensmittel produziert. Praxiserfahrene Autoren erläutern die biologischen, technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Gemüsebaus. Neben den pflanzenbaulichen und anbautechnischen Grundlagen des Gemüsebaus erfahren Sie in den Anbauhinweisen alles über die Eigenschaften und Ansprüche der Kulturen, die Anbaudaten und die Beschreibung der Kulturarbeiten veranschaulichen die Kulturführung. Das Nachschlagewerk zum Gemüsebau für Auszubildende und Fachschüler des Gemüsebaus, Studierende des Gartenbaus/der Landwirtschaft und für Betriebsleiter.
Wie kann Humusaufbau aus dem eigenen Betrieb heraus gelingen? Wie können die Böden für Extremwetter wie Starkniederschläge und Dürreperioden fit gemacht werden? Erfahren Sie praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie Sie mit einem neuen pflanzenbaulichen Management die Bodenfruchtbarkeit im Acker- und Gemüsebau erfolgreich steigern. Lesen Sie, wie Sie den Boden mit Mulch bedeckt halten, die Bodenbearbeitung minimieren, eine ganzjährige Durchwurzelung herstellen und eine möglichst hohe Vielfalt schaffen. Lernen Sie, diese innovativen Systeme an ihre jeweiligen Standortbedingungen anzupassen. Bei der Erfolgskontrolle helfen praxisnahe Bonitur- und Kalkulationsmethoden für Boden, Düngung und Pflanzenbestand.
Dieses Buch bietet Ihnen alle Grundlagen für eine erfolgreiche Produktion von Spargel und dessen Vermarktung. Ausgehend von Hinweisen zur Sortenwahl werden Ihnen der Anbau des Spargels, der Pflanzenschutz ebenso wie die Ernte und Aufbereitung aus Sicht der Praktiker dargestellt. Alle Themen zur Praxis des Spargelanbaus, wie betriebliche Voraussetzungen, Besonderheiten bei der Dauerkultur Spargel, Möglichkeiten der Ernteverfrühung durch Bedeckungssysteme, Anbau im Folientunnel oder im Gewächshaus sowie zum Einsatz mechanischer Erntehilfen oder neuester technischer Entwicklungen bei Aufbereitungs- und Sortiermaschinen werden Ihnen vermittelt.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den physiologisch-ökologischen Grundlagen der Entwicklung und des Wachstums von Pflanzen und der mathematischen Beschreibung dieser Vorgänge in Form von Gleichungen und Modellen. Es wird Einblick gegeben in die Zusammenhänge umfassender komplexer Produktionssysteme, es werden neue Wege eröffnet, Produktionsprogramme und Produktionsverfahren zu planen und zu steuern, alles mit dem Ziel, der Optimierung der gesteckten Ziele, wie Ertragsleistung, Qualität, Kostenminderung und Schonung von Ressourcen. Beschrieben werden wissenschaftlich begründete praxisgerechte Verfahrenstechniken sowie für ausgewählte Kulturen international übliche Anbautechniken.
Gerd Crüger, Martin Hommes, Silvia Smolka, Heinrich-Josef Vetten, Georg F. Backhaus
Beschrieben werden die an den Gemüsearten vorkommenden Schadorganismen und die von ihnen verursachten Schädigungen und Krankheitserscheinungen. Es werden Hinweise zu vorbeugenden Maßnahmen und zur direkten Bekämpfung gegeben. Neben den Schadorganismen (Viren, Bakterien, Pilze, Tierische Schädlinge) werden auch die Schädigungen durch Kulturfehler oder Witterungseinflüsse angesprochen. Mehr als 300 farbige Abbildungen erleichtern das Erkennen der Schadensursachen. Angaben zur taxonomischen Einordnung und Biologie der Schadorganismen unterstützen den speziellen Teil ebenso wie Ausführungen über die gesetzlichen Regelungen, die für den praktischen Pflanzenschutz von Bedeutung sind.
Dieses Buch ermöglicht sowohl Anbauern als auch Verbrauchern einen kompletten und detaillierten Überblick über alle wichtigen Speisekürbisse. Ausführliche Beschreibungen, Fotos und Tabellen geben Auskunft über: Qualität, Größe, Wuchs, Verwendung, Erntezeitraum, Saatgutbeschaffung, Vorzucht und Aussaat und erstmalig die eindeutige Identifizierung.
Magazin für GestaltungGÄRTEN ist das Magazin für die professionelle Planung und Gestaltung privater Gartenanlagen. Unser Fachmagzin zeigt 4 × im Jahr an Projektbeispielen, Porträts, Pflanzen und vielem mehr, wie man mit gutem Design Menschen von Freiraumqualität und Freiluft-Lebensart überzeugt und darüber eine überdurchschnittliche Wertschöpfung erzielt.
Ulmers PflanzenmagazinDie Gartenpraxis setzt da an, wo andere Zeitschriften aufhören. Wer Informationen und Erfahrungen auf professionellem Niveau sucht, wer auf Qualität Wert legt und wer Ansprüche an zeitgemäße und zukunftsorientierte Gartengestaltung stellt, wird hier fündig. Monatlich stehen Gartenpflanzen, Pflanzenverwendung, Gartenplanung und vieles mehr im Mittelpunkt. Hervorragend illustrierte Gartenbeispiele
aus dem In- und Ausland vermitteln Planern, Ausführenden und Gartenbesitzern Beispiele zur Anregung und praktischen Umsetzung.
Fachmagazin für das Obst- und Gartenland Baden-WürttembergObst & Garten bietet Ihnen eine fachlich fundierte Mischung aus Obst-, Garten und Landschaftsthemen. Damit erleben Sie den eigenen Garten und die schöne Landschaft Ihrer Umgebung noch viel intensiver.
Jeden Monat zeigt Ihnen der Arbeitskalender die aktuellen Arbeiten für den Nutz- und Ziergarten. Extra Hinweise zu einzelnen Sorten und der übersichtliche Arbeitsplaner helfen garantiert. So sparen Sie Zeit und ernten gut!