Ein Garten im Gleichgewicht sorgt für starke Pflanzen und fette Ernte. Doch wie erreichst du dieses Gleichgewicht und erkennst, was dem Boden fehlt? Alles beginnt mit einer Bestandsaufnahme von natürlich auftretenden Pflanzen. Denn diese irren sich nie, was ihren Standort angeht. Die sogenannten Zeigerpflanzen liefern dir wertvolle Hinweise zur Beschaffenheit des Bodens. Wenn du nun noch andere Faktoren wie Bodenstruktur und Standortbedingungen berücksichtigst, lassen sich Defizite aufdecken und effektive Maßnahmen ergreifen. Jean-Michel Groult beschreibt in diesem Buch die 60 häufigsten Zeigerpflanzen, was sie über Boden und Mikroklima aussagen und welche Maßnahmen wirklich helfen.
Violetter Zierlauch, honigfarbene Nelkenwurz und purpurrote Tulpen. Satte Farbakzente im Garten sorgen sofort für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Viele Menschen wissen, welche Farben sie im Garten mögen. Die Auswahl der passenden Pflanzen und ihre wirkungsvolle Kombination bereiten aber meist Schwierigkeiten. Lucy Bellamy zeigt Ihnen, wie man mit modernen Farbkonzepten ausdrucksstarke Pflanzen auswählt und sie effektvoll in Szene setzt. So entsteht eine lebendige Gartengestaltung, die für Farbe rund ums Jahr sorgt und bestens auch für kleine Gartenräume geeignet ist. Die Top 40 farbigen Pflanzen werden ergänzt durch die Basics zur Pflanzung und Pflege und kreative Topfgartenideen.