Schnelle Hilfe bei Husten, Schnupfen und grippalen Infekten! Viren und Bakterien plagen uns vor allem in der kalten Jahreszeit mit Schnupfen, entzündeten Atemwegen und Fieber. Hier bietet die Aromatherapie besonders wirkungsvolle Möglichkeiten des Schutzes und der Behandlung. In diesem Buch stellen die Aromaexpertinnen Maria Kettenring und Anusati Thumm die wichtigsten ätherischen Öle vor. Erläutert werden die häufigsten Erkrankungen der Atemwege und wie ätherische Öle die Abwehrkräfte stärken. Der Ratgeber bietet zahlreiche Rezepturen zur Behandlung von Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Bronchitis, grippalen Infekten. Extra: Die fachgerechte Anwendung ätherischer Öle bei Kindern.
Achtung: Tanzen macht gesund, selbstbewusst und stark. Tanzen ist Kraftquelle und Entspannung zugleich. Beim Tanzen vollbringt unser Gehirn Höchstleistung. Knochen, Muskeln, Bänder, Sehnen, Faszien und Nerven werden gefordert und trainiert. Tanzen beugt nachweislich Demenz vor. Und dann sind da noch die Glückshormone, das neue Selbstbewusstsein und das unbändige Freiheitsgefühl. So geht Empowerment! Als Personal-Coach weiß Susanne Kluge-Paustian, wie sie uns so richtig motiviert, als Gesundheitsjournalistin liefert sie uns wertvolle Infos und mit ihrer Lebensfreude reißt sie uns einfach mit. Nach diesem Buch weiß jede nicht nur, dass Tanzen gesund ist und glücklich macht, sondern auch, wie sie einfach sofort lostanzen kann. Mit inspirierenden Übungen, einfachen Praxistipps und neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung.
Das TCM-Handbuch gegen Neurodermitis. Die Haut juckt, die Haut schuppt, die Haut ist entzündet – Neurodermitis kann eine extreme Belastung sein. Das weiß Katharina Ziegelbauer aus eigener Erfahrung! Nichts hat gegen den Juckreiz geholfen, kaum etwas hat das Hautbild verbessert. Auf ihrer Suche nach Linderung kam Katharina Ziegelbauer schließlich zur Traditionellen Chinesischen Medizin und fand hier endlich Hilfe: eine einfache, unkomplizierte Ernährungsumstellung nach TCM, abgestimmt auf individuelle Symptome. Mit Selbsttests, Merklisten und einfachen Rezepten hilft Ihnen die Expertin Katharina Ziegelbauer, Neurodermitis in den Griff zu bekommen und den quälenden Juckreiz aus Ihrem Leben zu verbannen.
Essbares aus Wald und Wiese konservieren – so kommt auch im Winter Abwechslung auf den Teller! Ob Dörren, Fermentieren, in Alkohol, Essig oder Öl einlegen, Einsalzen oder Einkochen – finden Sie die optimale Methode für Ihre gesammelten wilden Schätze. Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt Methoden zum Haltbarmachen und ausgewählte Wildpflanzen mit 111 Rezepten aus Küche und Heilpflanzenkunde vor, wie nussiges Bärlauchpesto, prickelnden Löwenzahnsekt, köstlichen Holunderblütensirup, duftenden Rosenblütenzucker oder Hagebuttenbalsamessig. Regional, saisonal, selbstgemacht und für wenig Geld Gesundes genießen und Verpackungsmüll vermeiden – so geht Nachhaltigkeit! Ein Must-have der wilden Küche.
Blasen oder Verletzungen auf der Wanderung? Retten Sie sich mit Wildkräutern! Kleeblüten helfen nach einem Insektenstich, Wald-Erdbeeren beruhigen die Haut bei Sonnenbrand, Gänseblümchen lindern den Schmerz nach einer Verstauchung. Viele unserer Allerweltskräuter können Sie ganz einfach dort draußen als Erste Hilfe einsetzen. Coco Burckhardt stellt die 46 besten Pflanzen für den kleinen Notfall unterwegs vor. Die grüne Hilfe ist blitzschnell hergestellt: Alle Pflanzen werden frisch und direkt angewendet, aufwändiges Vorbereiten unnötig. Neu in der aktuellen Auflage: Geniale Life Hacks für Outdoor-Pannen wie ein zerrissener Schnürsenkel oder vergessenes Deo. Ein Must-Have in jedem Rucksack!
Wildkräuter, Heilkräuter, wilde Beeren, Nüsse und Pilze – all diese Köstlichkeiten können Sie mit diesem Buch auch als Anfänger einfach und sicher draußen finden und bestimmen. Ob Bärlauch oder Thymian, ob Himbeere, Schlehe, Steinpilz oder Pfifferling – die 110 besten, sichersten und leckersten Klassiker unter den Wildpflanzen und Waldpilzen werden leicht verständlich erklärt, so dass Sie gleich loslegen können. Feine Rezepte zum Genießen und gesunde Tees aus selbst gesammelten Heilpflanzen ergänzen das Buch kulinarisch.
Wickel sind eine ganzheitlich wirkende und sanfte Heilmethode bei Erkältung, Fieber, Bauch- und Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und vielem mehr, zudem können sie einen gesunden Schlaf fördern. Sie sind für alle Menschen geeignet, ob Kind, Erwachsener oder Senior. Um Wickel und Auflagen erfolgreich anzuwenden, ist es wichtig, die richtigen Kniffe zu beachten. Das nötige Know-how wird Ihnen mit diesem Buch an die Hand gegeben. Die Autorinnen zeigen Ihnen, bei welchen Beschwerden Sie welchen Wickel anwenden können, wie Sie ihn vorbereiten und worauf es beim Anlegen ankommt. Mit vielen weiteren Genesungstipps und Informationen zu den Heilpflanzen, Quark & Co.
Mit wechselwarmen Kniegüssen und Unterarmstützen den Bluthochdruck effektiv senken? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber. Was aus der integrativen Medizin sonst noch hilft, weiß Dr. Thomas Rampp als Oberarzt an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen ganz genau. Und zum ganzheitlichen Ansatz gehört selbstverständlich auch die richtige Ernährung. Sie sollte entzündungshemmend sein, reich an Obst und Gemüse, leckeren Superfoods, hochwertigen Ölen und frischen Kräutern. Mit den ausgewogenen Rezepten in diesem Buch gelingt es, natürlich und mit viel Genuss den Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Denn nur so können wir Schlaganfälle oder andere kardiovaskuläre Erkrankungen vermeiden und gesund alt werden.
In diesem einzigartigen Rezeptbuch finden Sie 122 richtig gute Rezepturen aus der Schatztruhe jahrzehntelanger Heilpflanzenerfahrung, von den renommierten Heilpflanzen-Expertinnen Ursel Bühring und Michaela Girsch. Es sind vielfach erprobte und bewährte Rezepte für die ganze Familie zum Gesundbleiben und Gesundwerden: Für Bauch, Immunsystem, Haut und Seele, Herz, Schmerzen, Kreislauf, Jung und Alt, Frau und Mann. Ein Buch ohne komplizierte Theorie, zum sofort Anwenden, rundum gespickt mit persönlichen Empfehlungen und Tipps der Autorinnen.
Maibaum, Barbarazweige und Hexen in der Walpurgisnacht – das sind altbekannte Bräuche. Aber was genau hat es damit auf sich? Woher stammen solche Rituale und welche magischen Pflanzen sind beteiligt? Lassen Sie sich in die geheimnisvolle Welt unserer Heilpflanzen entführen. Das Wissen um Pflanzenmagie und Kräuterbrauchtum ist uralt – und existiert noch heute. Alte Pflanzenrituale und Aberglaube werden von Heilpflanzen-Experte Rudi Beiser spannend erklärt, gedeutet und eingeordnet – und durch neun ausgewählte magische Pflanzenporträts mit Leben gefüllt. Zahlreiche Ideen und Rezepte überführen altes Brauchtum und Rituale in die heutige Zeit.
Unkräuter aus Garten und Acker sind faszinierende Überlebensstrategen, nervige Mitbewohner – und außerdem wunderbar in Heilkunde und Wildkräuterküche nutzbar! Alle, die Wildkräuter lieben, werden in diesem Buch viel Neues entdecken. Der Heil- und Wildkräuterexperte Rudi Beiser hat sein umfangreiches Wissen zu 30 bekannten und weniger bekannten essbaren Wildpflanzen aus Acker und Garten zusammengetragen. Erfahren Sie alles über die Nutzung der Kräuter als Nahrung und Medizin, ihre intelligenten Verbreitungsstrategien und ökologische Bedeutung, über spannende Mythen und Volksheilkunde. 85 Rezepte aus Wildkräuterküche und Heilkunde machen Lust auf das Sammeln und Zubereiten der Unkräuter.
Du wünschst dir eine nachhaltige und minimalistische Küche und möchtest Less Waste und ressourcenschonend kochen? Die beiden Experten von gruenesfamilienleben zeigen dir in diesem Buch, wie mit nützlichen Lifehacks und erprobten Home-Storys eine nachhaltigere Küche und nachhaltiges Kochen gelingen kann. Ob beim Einkauf, Kochen & Essen, in der Selbstversorgung oder bei den Geräten in der Küche: Mit den cleveren Geheimtipps aus dem Praxisratgeber kannst du deinen Alltag unkompliziert nachhaltiger gestalten. Tiefgründige Features wie „Warum ist Bio-Gemüse in Plastik verpackt?“, coole DIY-Ideen sowie regionale und saisonale Essenspläne ergänzen die vielen Infos in diesem Buch.
Baldrian und Beinwell, Blutwurz und Engelwurz, Alant und Karde, Bärwurz und Nelkenwurz – all diese Heilkräuter und noch viele mehr haben heilkräftige Wurzeln, die Sie ernten und nutzen können. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Kräuterfrau Simone Detto erklärt Schritt für Schritt, wie Sie aus den heilkräftigen Wurzeln Tee, Tinkturen, Wein, Heilöl, Salbe und Mischungen zum Räuchern herstellen. Extra: Gesunde und feine vegetarische Rezepte zum Genießen aus Wurzeln von Heilpflanzen und alten Gemüsesorten. Mit einem Vorwort von Susanne Fischer-Rizzi.
In verunsichernden Zeiten gibt die Weisheit des erfahrenen Therapeuten Uwe Böschemeyer uns Halt und Hilfe. Wie wir mit allem Unvollkommenen in unserem Leben gut leben können, ohne zu resignieren. Wie es uns gelingt, auf ein vergangenes, schwieriges Leben ohne Bitterkeit, Hass, Verzweiflung zurückzublicken und mit offenem Herzen das Leben anzunehmen, wie es ist. Für all das zeigt uns Uwe Böschemeyer mit seiner warmen, entlastenden Art einen Weg auf. Dieses Buch ist für alle, die bereit sind, sich das, was sie im Innersten wissen oder ahnen, anzusehen. Die auch in schwierigen Zeiten bereit sind zu ändern, was geändert werden kann, und sich auszusöhnen mit dem, was nun einmal so ist, wie es ist. Menschsein heißt, sich verändern zu können. Aussöhnung mit dem Leben heißt, zu leben.
Stell dir vor, du kochst nach TCM und keiner merkt es! Pascale Neuens gelingt es mit ihrer modernen und bunten Küche, Appetit auf die bekömmlichen Gerichte der Traditionellen Chinesischen Medizin zu machen. Kreativ in unsere europäische Küche und unsere Jahreszeiten übertragen, machen ihre neuen Rezepte Lust, sofort mit einer Ernährung nach TCM zu starten: Thai-Rindfleischsalat, warmer griechischer Salat, Erbsenlaibchen, Spargel- Mimosa aus dem Ofen, Safran- Reisflocken mit Pistazien. Ihre liebevollen Texte und klugen Tipps lassen uns bewusstwerden, wie wichtig es ist, unserem Körper das zu geben, was er wirklich braucht. »Ich finde, es ist Zeit, unsere Ernährung nicht nach Ernährungstrends zu richten, sondern nach unseren individuellen Bedürfnissen.« – so kann das Essen die Basis eines gesunden Lebens werden.
Zu oft greifen wir bei grippalen Erkrankungen oder wiederkehrenden Beschwerden zu chemischen Antibiotika – obwohl wir eigentlich nur einen Blick in die Natur werfen müssten. Dort findet sich eine Fülle an Pflanzen, die unsere Beschwerden natürlich lindern und unsere Abwehrkräfte stärken können. Kapuzinerkresse, Spitzwegerich und Zistrose etwa helfen mit Ihrer antibiotischen Wirkung, Fenchel wirkt natürlich antiseptisch, Kapland-pelargonie und Zirbe sind stark gegen Bakterien und mit Hopfen, Johanniskraut und Nachtkerze kann man für Ruhe und Entspannung sorgen. Drogist und Kräuterexperte Jürgen Schneider teilt sein reiches Wissen mit uns: über 200 Rezepturen für Tees, Umschläge, Tinkturen und mehr – egal ob aus Garten, Wald, Apotheke, Drogerie oder Reformhaus. Das perfekte Nachschlagewerk zum Gesundbleiben und Wohlfühlen!
Du möchtest Kombucha, das über 2000 Jahre alte Erfrischungsgetränk aus fermentiertem Tee, ganz einfach zuhause selbst herstellen und stehst noch ganz am Anfang? Dann ist dieses authentische Einsteigerbuch genau das richtige für dich. In dem modernen Praxisbuch mit lässigem Layout und persönlicher Note erfährst du alles Wichtige und Nötige rund um das „Hipstergetränk“ wie die Basics zu Kombucha und zum Scoby, die wichtigsten Anleitungen und kreative Rezeptideen mit Kombucha sowie einem nützlichen Q&A am Ende. Welche Tees kann man verwenden? Wie lange kann man Kombucha aufbewahren? Die Antworten liefert dir dieses Buch – willkommen zum Abenteuer mit KOMBUCHA.
Voll im Trend: Bitterstoffe. Wer sich bewusst ernähren möchte, kommt um Bitterstoffe nicht (mehr) herum. Bitterstoffe sind wahre Alleskönner: Sie wirken sich positiv auf den Stoffwechsel, die Darmgesundheit und das Immunsystem aus, können Heißhungerattacken stoppen und die Gallenproduktion anregen, werden als Fatburner gepriesen, sorgen für eine Balance im Hormonhaushalt und stärken bei Erschöpfung. Mehr als 100 Rezepte für den Genuss sowie für die Eigenbehandlung bei Beschwerden machen Lust auf Bitterstoffe. Kurzporträts von 24 Bitterpflanzen – darunter viele heimische Wildpflanzen – runden das Werk ab. Denn: Bitter macht fitter!