Waldschäden erkennen und bestimmen. Der Taschenatlas Waldschäden ermöglicht das Erkennen und Unterscheiden von Schadbildern verschiedenster Ursachen an 20 Gattungen bzw. Arten von Waldbäumen, meist anhand einfacher, äußerlich sichtbarer Schadensmerkmale. Zum systematischen Auffinden von Schadbildern ist jeder Baumart ein Schlüssel vorangestellt. Das Buch dient einem breiten Benutzerkreis aus Praxis, Forschung, Lehre und Verwaltung in den Bereichen Forstwirtschaft, Umweltschutz und Ökologie als Hilfsmittel zur Beurteilung im Wald vorkommender Schadbilder.
Manfred Gössinger, Werner Albrecht, Claudia Bauer-Christoph, Klaus Hagmann, Dirk Hofmann, Daniel Pulver, Günter Röhrig, Gerd Scholten, Philipp Schwarz
Die neue Auflage des Buches gibt Ihnen einen umfassenden wissenschaftlich basierten Überblick über die Herstellung von Obstdestillaten. Dabei werden die Grundlagen wertgebender Inhaltsstoffe von Rohware und Destillat sowie deren Qualitätsfaktoren und Besonderheiten anschaulich dargestellt. Die Autoren erklären die notwendigen Maschinen und Geräte sowie die erforderlichen Prozessschritte und spezielle Prozessparameter. Sie gehen auf die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe, die Herstellung von Likör und die Grundlagen der sensorischen Beurteilung von Destillaten ein und beschreiben die rechtlichen Rahmenbedingungen in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.
Vegane Kinderernährung – ein viel diskutiertes gesellschaftliches Thema. Dieser Ernährungsratgeber bietet erstmals fundierte Antworten auf alle Fragen rund um die vegane Ernährung von Klein- und Grundschulkindern. Deutschlands führende Experten zum Thema vegane Ernährung, Dr. Markus Keller und Edith Gätjen, klären auf über die gesundheitlichen Aspekte einer veganen Ernährung bei Kindern. Darüber hinaus gibt Ihnen das Buch wertvolle Hinweise zum Verständnis des kindlichen Essverhaltens sowie 100 vollwertige und leicht umsetzbare Rezepte an die Hand. Das erste Standardwerk auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse für vegan lebende Familien, Ernährungsfachkräfte und Kinderärzte.
Erkennen Sie die wichtigsten Standorteigenschaften und analysieren Sie, an welcher natürlichen Waldgesellschaft Sie sich für die Baumartenwahl am besten orientieren. Können exotische Baumarten, beispielsweise die Douglasie, ein Teil der Lösung sein? Mit Beschreibungen aller Techniken, die für den Waldumbau in Frage kommen. Da der Waldumbau Jahre bis Jahrzehnte dauern kann, erklärt der Autor die wichtigsten Schadfaktoren und leitet ab, wie man Schäden langfristig vermeiden kann. Bewirtschaften Sie ihren Wald naturnah und erfolgreich!
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit nachbarrechtlichen Problemen zu tun haben oder solche vermeiden wollen: Haus und Gartenbesitzer, Land- und Forstwirte, Gärtner und Gartengestalter, aber auch z.B. Bürgermeister kleinerer Gemeinden finden hier die Gesetzestexte und ausführliche Erläuterungen zum Nachbarrecht für immer wieder auftretende Streitfälle in den nicht immer unproblematischen nachbarschaftlichen Beziehungen. Das Buch hilft, diese Probleme besser zu verstehen, sie zu vermeiden und dennoch auftretende Streitfälle richtig zu bewerten.
Veganer essen nur Grünzeug, haben permanenten Proteinmangel und holzen für Soja den Regenwald ab? Nö! Wenn du Veganer bist oder es werden willst, ist dieses wunderschön illustrierte Buch genau das Richtige für dich! Sciencefluencerin und Ernährungswissenschaftlerin Nina Tamara Schneider zeigt in diesem praktischen Ratgeber, wie vegan leben ganz easy gelingt und was es dabei zu beachten gibt. Neben den Basics zur Ernährung und Gesundheit gibt es praktische Tipps zum veganen Kochen, Essen und Einkaufen inkl. Basic-Rezepten für den Start. Im FAQ findest du schnelle Antworten auf die meistgestellten Fragen sowie Mythen & Bullshit.
Bereichere dein Leben, ohne verzichten zu müssen, und lerne, wie einfach es ist, sich durch gesundes Essen besser zu fühlen! Anstatt dir vorzuschreiben, was du essen darfst und was nicht, stellt Ernährungsberaterin Jennifer Medhurst ihren evidenzbasierten Ernährungsansatz vor und gibt dir die Freiheit, das zu essen, was dir schmeckt. Dieses Buch ist Ernährungsratgeber und Kochbuch in einem: Erfahre im ersten Teil des Buches die 7 einfach zu befolgenden Prinzipien, die jede gesunde Ernährung untermauern, und teste das im zweiten Teil des Buches mit den 100 kreativen, genussvollen Rezepten für jede Tageszeit und mit Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind.
Viele Lebensräume werden sowohl von Flechten als auch Moosen bewohnt. Dieses Buch ermöglicht einen Einstieg in die Kenntnis beider Gruppen und berücksichtigt dabei häufige wie auch markante Arten. In brillanten Farbfotos und ausführlichen Texten werden etwa 160 Flechten- und 130 Moosarten samt ihrer Verwechslungsarten in aktualisierter Systematik vorgestellt. Zwei einfache Bestimmungsschlüssel erleichtern die Zuordnung zu den Artengruppen. Die Gliederung nach eindeutigen Kriterien wie Wuchsform und Substrat sowie Icons für den Schnellzugriff sichern die Bestimmung zusätzlich. Angaben zu interessanten Eigenschaften, Verwendungsweisen oder Namensherkunft runden das Bild ab.
Dieses Buch vermittelt Ihnen alle wichtigen Aspekte der industriellen Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften in ausführlicher und übersichtlicher Weise. Mit der 4. Auflage des bewährten Fachbuchs liegt eine überarbeitete und aktualisierte Version des Standardwerkes vor. Von den Grundlagen über die Verarbeitung bis zur Fertigstellung, Lagerung und Prüfung sind in diesem Buch alle wichtigen Informationen rund um die Techniken und Methoden zur Produktion von Frucht- und Gemüsesäften zusammengestellt. Das Fachbuch der Frucht- und Gemüse-Saft- Technologie von anerkannten Experten aus Wissenschaft und Praxis.
In diesem Buch erfahren Sie alles über den modernen Gemüsebau, der im Spannungsfeld eines stark preisorientierten Absatzmarktes hochwertige Lebensmittel produziert. Praxiserfahrene Autoren erläutern die biologischen, technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Gemüsebaus. Neben den pflanzenbaulichen und anbautechnischen Grundlagen des Gemüsebaus erfahren Sie in den Anbauhinweisen alles über die Eigenschaften und Ansprüche der Kulturen, die Anbaudaten und die Beschreibung der Kulturarbeiten veranschaulichen die Kulturführung. Das Nachschlagewerk zum Gemüsebau für Auszubildende und Fachschüler des Gemüsebaus, Studierende des Gartenbaus/der Landwirtschaft und für Betriebsleiter.