Verbrechen aller Art üben auf Menschen eine besondere Faszination aus, aber wer würde darauf kommen, dass das Böse gleich hinter dem Gartentor lauert? Wirft man einen Blick in den Mikrokosmos zwischen Beet und Topf, kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Denn von Insekten über Pflanzen bis hin zu kleinen Säugetieren – der Garten ist voller Verbrecher! Werde zum Kommissar im eigenen Garten: 20 Fälle vom Vandalismus bis zum heimtückischen Mord sind zu lösen. Wer ist verdächtig? Lässt sich der Täter anhand seiner biologischen Merkmale überführen? Welches Motiv hatte er? Geh‘ auf Spurensuche! Oder schlägst du dich etwa auf die Seite des Bösen, um Blattläuse, Schnecken und Co. loszuwerden?
Violetter Zierlauch, honigfarbene Nelkenwurz und purpurrote Tulpen. Satte Farbakzente im Garten sorgen sofort für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Viele Menschen wissen, welche Farben sie im Garten mögen. Die Auswahl der passenden Pflanzen und ihre wirkungsvolle Kombination bereiten aber meist Schwierigkeiten. Lucy Bellamy zeigt Ihnen, wie man mit modernen Farbkonzepten ausdrucksstarke Pflanzen auswählt und sie effektvoll in Szene setzt. So entsteht eine lebendige Gartengestaltung, die für Farbe rund ums Jahr sorgt und bestens auch für kleine Gartenräume geeignet ist. Die Top 40 farbigen Pflanzen werden ergänzt durch die Basics zur Pflanzung und Pflege und kreative Topfgartenideen.
Ab in den Garten Gemüse pflanzen – aber bitte in Mischkultur! Was das ist? Einfach der Gamechanger im Gemüsebeet. Entdecke, wie man Gemüse, Kräuter und Blühpflanzen geschickt kombiniert, dadurch Krankheiten und Schädlinge abwehrt und seinen Ernteertrag maximiert. Lerne, einen Gemüsegarten zu planen und alle Basics zu Anbau, Pflege und Verarbeitung. Drei Beetpläne zum Nachpflanzen für mehrere Jahre erleichtern dir den Einstieg in das Gemüse-Wechselspiel. Über vier Level kannst du deine Erfahrungen erweitern und zum Mischkultur-Profi aufsteigen! Quizfragen, DIYs und digitale Extras animieren zum Aktivwerden und machen Lust auf mehr. Leg los und verbessere spielend leicht deine Garten-Skills!
Viele Ideen, aber kein Plan? Für einen praktischen Einstieg in die bunte Welt der Hochbeete ist dieser Guide der perfekte Begleiter! Entdecke, wie man sein eigenes Hochbeet baut, es klug bepflanzt und eine fette Ernte einfährt. Vier Beetpläne zum Nachpflanzen zeigen, wie es geht. Lerne alle Tricks und Kniffe, um auch im Winter knackiges Gemüse anzubauen, Nützlingen ein Zuhause zu geben und lästige tierische Mitesser loszuwerden. Über drei Level kann man das eigene Wissen vertiefen und zum Hochbeet-Profi aufsteigen! Anbau- & Erntekalender, Einkaufslisten, geniale DIY-Projekte und digitale Extras animieren, gleich aktiv zu werden, und machen Lust auf mehr. Leg los und starte die Hochbeet-Revolution!
Mach Deine Gartenzeit am Abend zur echten Qualitytime – mit zarten Düften, geheimnisvollen Flugkünstlern und schimmernden Allium-Monden, die über dem Beet schweben. Lena Landefeld zeigt, wie Du Deinen Garten in nur drei Schritten um bezaubernde Nachtaspekte erweiterst. Sie beschreibt, welche Pflanzen die Nacht durch helle Blüten und Blätter zum Leuchten bringen oder durch besondere Düfte begeistern. Zehn Beetideen kombinieren Pflanzen, die am Tag eine gute Figur machen und in der Nacht ihren großen Auftritt feiern. So holst Du Dir nicht nur den Mond vom Himmel: Auch Nachtfalter, Glühwürmchen und Fledermaus finden in einem intelligent gestalteten Nachtgarten, was sie brauchen, um Dich zu begeistern.
Entweder Du bist schon verrückt nach Bärlauch oder du wirst es. Es ist Frühjahr, ab in den Wald! Das Wildkraut No. 1 wartet auf dich. Und wenn du dir das mit dem Sammeln auch mit den ganz-nah-dran-Fotos in diesem Buch nicht zutraust oder eben kein Wald da ist: dann kauf den Lauch! Oder setz ihn dir in den Garten. Bärlauch gedeiht sogar im Topf. Und keine Panik: Bärlauch riecht intensiv, aber im Gegensatz zu Knoblauch nicht am Tag danach. Du bist schon Bärlauch-Addict und kannst kein Pesto mehr sehen? Probier’s doch mal mit Sushi, Babka oder 30 anderen Rezepten von Foodbloggerin Sabrina Sue Daniels. Sogar Bärlauch-Salbe ist möglich! Go for it! Hebe deine Bärlauch-Sucht auf ein neues Level!
Ein Garten im Gleichgewicht sorgt für starke Pflanzen und fette Ernte. Doch wie erreichst du dieses Gleichgewicht und erkennst, was dem Boden fehlt? Alles beginnt mit einer Bestandsaufnahme von natürlich auftretenden Pflanzen. Denn diese irren sich nie, was ihren Standort angeht. Die sogenannten Zeigerpflanzen liefern dir wertvolle Hinweise zur Beschaffenheit des Bodens. Wenn du nun noch andere Faktoren wie Bodenstruktur und Standortbedingungen berücksichtigst, lassen sich Defizite aufdecken und effektive Maßnahmen ergreifen. Jean-Michel Groult beschreibt in diesem Buch die 60 häufigsten Zeigerpflanzen, was sie über Boden und Mikroklima aussagen und welche Maßnahmen wirklich helfen.