Text: Der geheime Ursprung der Wörter lädt spielerisch ein, die Herkunft fast vergessener Begriffe zu erraten – zwischen Humbug und Wahrheit, stets unterhaltsam präsentiert.
Keine Angst mehr vor Brüchen! Deutschlands Top-Osteoporose-Experte Prof. Dr. med. Henning Kunter weiß, wie Millionen Betroffene ihre Knochen stärken können.
Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer zeigen, wie gesunde Ernährung Typ-2-Diabetes positiv beeinflusst, und bieten 100 genussvolle Rezepte plus den aktuellen Stand der Forschung.
Gesund abnehmen, wissenschaftlich fundiert. Sarah Schockes 4-Wochen-Programm aktiviert die Leber zur Fettverbrennung. Mit proteinreichem Start, reduzierten Kohlenhydraten und alltagstauglichen Rezepten wird Bauchfett effektiv reduziert.
Hamburg 1947: Die Stadt liegt in Trümmern, und es ist einer der kältesten Winter des Jahrhunderts. Die Menschen versuchen, irgendwie zu überleben. Da wird mitten in der Trümmerlandschaft eine Leiche entdeckt: eine junge Frau, nackt, kein Hinweis auf den Mörder. Oberinspektor Stave hat kaum Hoffnung, den Fall aufzuklären, auch wenn ihm Lothar Maschke von der Sitte und Lieutenant MacDonald von der britischen Verwaltung zur Seite gestellt werden. Bald werden weitere Tote entdeckt, und Stave ist für jede Hilfe dankbar, die er auf der Suche nach einem grausamen Mörder bekommt.
1887, tief im Sauerland. Eine junge Frau kommt den Weg hinauf ins Dorf Cobbenrode. Dort soll Anna Kalthoff die neue Lehrerin werden. Doch sie wird es nicht bleiben. Denn Anna widersetzt sich bald den Erwartungen des Ortes und den Regeln ihrer Zeit. Sie entscheidet selbst, was sie zu tun und zu lassen hat, wie sie leben und wen sie lieben will. Zwei Jahrhunderte später rekonstruiert der Urenkel Annas inspirierendes Leben und rettet so die Geschichte einer selbstbewussten Frau vor dem Vergessen. Sein Buch ist eine zauberhafte Annäherung an die Vorfahren, ohne deren Entscheidungen und Mut es uns nicht gäbe.
Der beste Freund Joseph Ratzingers erzählt, wie der Theologe wirklich war. Ein Soldat flieht vor den Russen bei Leningrad und überlebt in einem Granattrichter drei Tage bei minus 50 Grad Celsius. Otto springt in voller Montur ins eiskalte Wasser der Thaya und erreicht als Nichtschwimmer das andere Ufer. Ein Truppenarzt muss in Stalingrad mit einer militärisch und medizinisch verzweifelten Lage fertigwerden. Max überlebt die Schlacht bei den Seelower Höhen, gerät aber in russische Kriegsgefangenschaft. Jan Bodo erlebt als Jugendlicher in seiner Eigenschaft als »Luftschutzwart« und später als Luftwaffenhelfer die Luftangriffe auf Hannover und Braunschweig mit und bekommt nach Kriegsende einige ernsthafte Schwierigkeiten. Und selbst nach Kriegsende zeitigen die alliierten Bombardements noch manchmal fatale Spätwirkungen.
Gretl verlässt den elterlichen Bergbauernhof für eine Stelle in einem Hotel. Nach 3 Jahren kehrt sie zurück – schwanger und nicht bereit, über den Vater des Kindes Auskunft zu geben.
Eine junge Frau setzt sich durch – und findet ihr Glück. Emilia soll das traditionsreiche Südtiroler Weingut ihrer Familie übernehmen, doch sie hat davon sehr eigene Vorstellungen: Sie will ihre Weinberge künftig biologisch-dynamisch bewirtschaften. Damit stößt sie auf viel Skepsis. Besonders ihr Nachbar, Felix Kofler, bekämpft ihre Bestrebungen mit aller Macht. Und da gibt es auch noch Koflers Sohn Marco, den Emilia aus ihrer Kinderzeit in keiner guten Erinnerung hat. Wie wird er sich in diesen Auseinandersetzungen verhalten?
Von der Schönheit und der Härte des einfachen Lebens, von der Gnade der Freundschaft und dem Moment des Verlusts. Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille…