Das erfolgreiche Autorenteam präsentiert ein umfangreiches Grundkochbuch zum Thema Dampfgaren. Die moderne Art des Kochens mit Dampfgarer und Kombi-Dampfgarer hat in den Küchen Einzug gehalten. Neue Geräte ermöglichen neue Zubereitungsarten: Hier sind nun die besten Rezepte dafür. Einfach, schnell, leicht. Susanne Kuttnig-Urbanz und Friedrich Pinteritsch versammeln in diesem Werk Anleitungen von den ersten Schritten in der „Alltagsküche“ bis hin zu köstlichen Gerichten für das ganze Jahr. Selbstgemachte Brote - flaumige Süßspeisen - Babynahrung und mehrgängige Menüs - Vielfältige Gerichte für Vegetarier und Veganer - Zahlreiche Rezepte für Figurbewusste
Hopfen gilt als die Seele des Bieres. Kein anderer Rohstoff ist beim Bierbrauen ein so wichtiger Geschmacksträger wie das grüne Gold. Dieses fundierte Nachschlagewerk vermittelt dem ambitionierten Heimbrauer detailliert und anschaulich alle braurelevanten Informationen über den Hopfen: Die faszinierende Pflanze und ihr Einfluss auf Bittere und Aroma. Ein umfassendes Sortenverzeichnis und alles Wissenswerte über Hopfenanbau, Hopfenprodukte und Lagerung. Expertentipps von Bierbrauern zur optimalen Ausbeute, richtigen Kombination und idealen Balance im Bier. Raffinierte Craft-Bier-Rezepte aus aller Welt runden das Buch ab und machen es zu einem unerlässlichen Werk für jeden Hobby-Brauer.
Dieses Buch will Eltern unterstützen und ermutigen, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen. Es zeigt, dass Babys nur wenige Dinge brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Liebe und Geduld, Zeit und Zuversicht: All das, was Eltern schon mitbringen. Das Weleda Babybuch gibt den Rundumschlag von der Schwangerschaft über die Vorbereitung auf eine positive Geburt und das Wochenbett bis hin zur ersten Zeit mit Baby und lässt dabei Themen wie Stillprobleme oder Babyblues nicht außer Acht. Ob intuitives Stillen, bedürfnisorientiertes Füttern oder achtsame Pflegerituale – all das ist mit fachkundigem Wissen von führenden Hebammen und Expertinnen versehen und mit zauberhaften Fotos liebevoll gestaltet.
Familie Figlmüller ist weltberühmt für das Schnitzel. Aber auch, wenn das legendäre Figlmüller-Schnitzel in jedem Reiseführer empfohlen wird, so hat das ehemalige Wiener Altstadt-Weinhaus noch viel mehr zu bieten. Hans und Thomas Figlmüller laden ein zu einer Tour durch das Rezepte-Sortiment des klassischen Wien. Bei der aber nicht nur bekannte Highlights wie Zwiebelrostbraten, Kaiserschmarren, Tafelspitz & Co auf die Bühne gebeten werden, sondern auch „Wiener Soulfood“ wie Reisfleisch, Augsburger mit Kochsalat oder Bröselfisolen. Zusätzlich zeigen uns Hans und Thomas Figlmüller ihre Lieblingsorte und Florian Holzer erzählt uns die wahre Geschichte, die sich hinter dem berühmtesten Schnitzel der Welt verbirgt.
Ätherisches Ingweröl ist ein Allrounder in der Naturheilkunde, beinahe eine ganze Hausapotheke. Zum Einreiben oder Einnehmen, als Badezusatz oder Wickel: Ingweröl ist ein natürliches und einfach anwendbares Heilmittel bei den unterschiedlichsten Beschwerden. Bei Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen, Übelkeit oder Menstruationsbeschwerden, Erkältung, Muskel- oder Gelenkbeschwerden, Stresssymptomen oder zur Unterstützung des Stoffwechsels und noch viel mehr ist das angenehm duftende Ingweröl eine wirksame Hilfe. Die Autorin Claudia Ritter ist Heilpraktikerin und hat für dieses Buch eine Vielzahl an fundierten Anwendungen und Rezepten zusammengestellt. Mit Anleitung für selbstgemachtes Ingweröl.
Jetzt komplett aktualisiert, neu bebildert und erweitert: Der Klassiker unter den Heilpflanzenbüchern. Ursel Bühring, renommierte Heilpflanzenexpertin, porträtiert 82 Heilkräuter und ihre Wirkung besonders ausführlich. Sie stellt das Wirkspektrum sowie die offizielle medizinische Anwendung vor, dazu Geschichte und Botanik der Heilpflanzen. In jedem Porträt finden Sie Rezepte aus der Phytotherapie für unterschiedliche Indikationen. Tees, Salben, Tinkturen und Wickel – lernen Sie die vielseitigen Anwendungen kennen. Im umfangreichen Kapitel über häufige Krankheiten und Beschwerden erhalten Sie eine Fülle von Ratschlägen aus der Naturheilkunde und viele weitere Heilpflanzenrezepte.
Brot backen mit wilden Hefen bzw. selbst angesetztem Hefewasser ist eine natürliche Alternative zu industriell hergestellter Backhefe. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Hefe ganz einfach aus Früchten, Kräutern und Blüten selbst herstellen können. Nutzen Sie das ganze Jahr über saisonale Zutaten wie Äpfel, Rosen oder Minze, um mit dem daraus gewonnenen Hefewasser höchst bekömmliche und aromatische Brote zu backen. Die Autoren erklären leicht verständlich und mit vielen bebilderten Handgriffen, wie der Ansatz von Hefewasser gelingt. Vom Landbrot über Zimtschnecken bis zum Focaccia – über 25 Brot- und Brötchenrezepte zeigen, wie natürlich und unverfälscht Brotgenuss sein kann.
Die Naturheilkunde bietet eine Fülle von Heilpflanzen, Gewürzen und Wildkräutern, um sich sanft und nebenwirkungsfrei vor Angriffen und Infektionen durch Viren zu schützen. Die wirksamen Inhaltsstoffe der Pflanzen stimulieren die Abwehrzellen des Immunsystems, haben direkte antivirale Effekte oder hemmen die Vermehrung von Viren. Wie man die körpereigene Abwehr mit virenhemmenden Heilpflanzen stärken kann, zeigt dieser praktische Ratgeber. Die erfahrene Heilpraktikerin Claudia Ritter beschreibt Möglichkeiten zur Prophylaxe, zahlreiche Rezepte und die richtige Zubereitung von Tees, Tinkturen und anderen Anwendungen mit bewährten antiviralen Heilpflanzen wie Sonnenhut, Zistrose, Bärlauch und vielen mehr.
Bei zahlreichen Krankheiten und Beschwerden kann die richtige Ernährung heilsame Dienste leisten. Denn die Wahl der passenden Zutaten wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf, Gefäße, Gelenke, Stoffwechsel und Seele aus. Aus dem Inhalt: • ¿¿¿¿Wissenswertes über die richtige Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßerkrankungen, Beschwerden des Bewegungsapparates, für Sporttreibende, bei Diabetes, Rheuma, Gicht, anderen Stoffwechselproblemen und Stress • ¿¿¿¿¿85 Vitalrezepte: Suppen, Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts • ¿¿¿¿¿Nährwertangaben zu allen Rezepten • ¿¿¿¿¿Hinweis, bei welchen Beschwerden das jeweilige Rezept geeignet ist
Eine Alm. Traumhafte Natur. Faszinierende Ausblicke. Dazu duftendes Brot. Brotbacken macht kreativ und entschleunigt. Aber was passiert, wenn sich Brotbegeisterte an einem ganz besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen? Sie erschaffen neue Rezepte – und neue Lebensgeschichten. 122 Rezepte sind im Almbackbuch enthalten – 44 weitere Rezepte, die auf der Alm entstanden sind, hat Lutz Geißler in diesem begleitenden E-Book festgehalten. Ein E-Book zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen.
David Ellsworth gilt als „Urvater“ gedrechselter Hohlformen. Dieses Standardwerk des Großmeisters führt Holzhandwerker in seine ausgefeilten Drechseltechniken ein. Leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und gestochen scharfe Fotos zeigen, wie Ellsworth Schalen, Naturrandschalen und Hohlgefäße fertigt. Für alle, die neu an der Drehbank sind, bietet Ellsworth Expertentipps für den Einstieg. Fortgeschrittene Drechsler werden die Ratschläge zur Oberflächenbehandlung, zum Werkzeugbau und Schärfen zu schätzen wissen. Die Kapitel über Design und gesunde Körperhaltung beim Drechseln machen das Buch besonders einzigartig. Ein Werk, das in keiner Drechsler-Bibliothek fehlen darf.
Ehrliche und regionale Ernährung mit Tieren, die ihre Bedürfnisse und Instinkte in Freiheit ausleben konnten – das ist die Philosophie von Jäger und Wild-Foodblogger Fabian Grimm. Dieses Wildkochbuch zeigt, dass Sie kein Sternekoch sein müssen, um Wildfleisch zu verarbeiten. Von wilden Spareribs bis zur Reh-Leberwurst kombiniert Fabian Grimm in 50 bodenständigen und einfach umsetzbaren Rezepten jedes Teilstück und seine Stärken mit saisonalen Zutaten wie Kräutern, Beeren und Pilzen. Spannend und mitreißend erzählt das Buch vom Verhalten und Lebensraum der Tiere und gibt Antworten auf wichtige Fragen zur Fleischqualität, Küchenpraxis und dem Einkauf von Wild.
Eine Alm. Traumhafte Natur. Faszinierende Ausblicke. Dazu duftendes, ganz besonderes Brot. Der Gipfel des Genusses. Brotbacken entschleunigt und macht kreativ. Aber was passiert, wenn sich Brotbegeisterte an einem besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen? Sie erschaffen neue Rezepte – und neue Lebensgeschichten. Lutz Geißler beschreibt die eindrucksvolle Landschaft der Hohen Tauern und die jahrhundertealte Geschichte der Kalchkendlalm. Er kombiniert über 120 der besten Rezepte aus seinen Almbackkursen mit Geschichten darüber, wie gutes Brot Lebensläufe verändert und neue Ideen geboren hat. Ein Buch zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen.
Brot und Kuchen selber backen? Na klar: 180 bewährte Rezepte für Brot, Kuchen, Torten und Gebäck von echten Landfrauen gelingen leicht durch viele Tipps der Autorin. Mit Geschichten rund ums Backen aus der guten alten Zeit. Die Landfrau und Hauswirtschaftsmeisterin Doris Bopp verrät ihre besten Familienrezepte: von rustikalem Brot und salzigem Gebäck zu Wein und Most über perfekte Kuchen und Torten bis hin zu feinen Weihnachtsplätzchen. Stimmungsvolle Anekdoten über Backhäusle, Backtage und Bräuche aus ganz Baden-Württemberg wecken Erinnerungen an früher.
Es müssen nicht immer gleich Pillen sein, oft tun es auch die guten alten Hausmittel! Publikumsliebling Christine Reiler, Allgemeinmedizinerin und Moderatorin der ORF-Gesundheitssendungen, nimmt sich eines uralten Wissens an und sorgt mit ihrem ersten Buch dafür, dass dieser Schatz nicht verlorengeht: Anhand der häufigsten alltäglichen Krankheiten und Beschwerden zeigt die Ärztin, welche „Zutaten“ aus Küche und Garten ganz ohne Nebenwirkungen schnell und nachhaltig helfen – vom Saft des schwarzen Rettichs bis zum Salbei. Dass auch ein liebevolles Kümmern und Umsorgen heilsam ist, weiß die junge Mutter ebenso, wie dass eine Selbstbehandlung ihre Grenzen hat.
Immer mehr Menschen sind heute auf der Suche nach Alternativen, wenn es um den süßen Genuss geht: Zu viel Zucker, ballaststoffarmes Weizen-Weißmehl, Gluten oder auch tierische Produkte wie Eier und Butter wollen oder müssen viele Menschen aus ihrem Speiseplan streichen. Dennoch wollen sie Süßes genießen! Bernhard Wieser und Michael Rathmayer haben diesmal ganz gezielt nach jenen Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen gesucht, die auch anders backen – und sie sind fündig geworden: Die neuen Rezepte der traditionellen Hochzeitsbäckerinnen garantieren Genuss ohne Reue. Ob Kekse, Torten, Kuchen oder andere Köstlichkeiten: Diese burgenländischen Backwerke sind nicht nur bei Hochzeiten beliebt!
Haben Sie auch noch die vertrauten Aromen aus Omas Küche in der Nase? Und sehnen Sie sich auch manchmal nach den ganz einfachen, bodenständigen Gerichten, die wir lieben, weil sie uns gut tun und weil sie unkompliziert sind? Hausmannskost mit neuen Ideen für zeitgemäßes gesundes Kochen zu verbinden, das zeigt uns Ulrike Zika in über 100 Rezepten: Rotkraut mit Himbeeren und Ziegenkäse, wärmende Krautsuppe mit Karpfen, feuriges Chili vom Reh oder köstliches Kürbis-Lauch-Gratin. Dazu serviert sie wertvolles Wissen zu Vorratshaltung und besonders bekömmlichen Zubereitungsmethoden, zu regionalen und saisonalen Zutaten und zu nachhaltigem Fisch- und Fleischkonsum. Ein wahrer Küchenschatz für alle, die die einfach guten Dinge lieben.
Ob klassisches Hefegebäck, fruchtige Kuchenspezialitäten, Köstlichkeiten mit Nüssen oder der Duft von frischen Keksen: Die Lust auf Süßes kennt in diesem Standardwerk der süßen Küche Österreichs keine Grenzen. Ingrid Pernkopfs Schatz an verführerisch süßen Rezepten, die das gemütliche Zusammensein im Kreis der Lieben erst wirklich perfekt machen, darf in keinem Haushalt fehlen. Gemeinsam mit Alexander Höss-Knakal zeigt sie uns in mehr als 200 Rezepten und mit vielen Tipps und Tricks die authentische österreichische Mehlspeisenküche.