Stell dir vor, du kochst nach TCM und keiner merkt es! Pascale Neuens gelingt es mit ihrer modernen und bunten Küche, Appetit auf die bekömmlichen Gerichte der Traditionellen Chinesischen Medizin zu machen. Kreativ in unsere europäische Küche und unsere Jahreszeiten übertragen, machen ihre neuen Rezepte Lust, sofort mit einer Ernährung nach TCM zu starten: Thai-Rindfleischsalat, warmer griechischer Salat, Erbsenlaibchen, Spargel- Mimosa aus dem Ofen, Safran- Reisflocken mit Pistazien. Ihre liebevollen Texte und klugen Tipps lassen uns bewusstwerden, wie wichtig es ist, unserem Körper das zu geben, was er wirklich braucht. »Ich finde, es ist Zeit, unsere Ernährung nicht nach Ernährungstrends zu richten, sondern nach unseren individuellen Bedürfnissen.« – so kann das Essen die Basis eines gesunden Lebens werden.
Zu oft greifen wir bei grippalen Erkrankungen oder wiederkehrenden Beschwerden zu chemischen Antibiotika – obwohl wir eigentlich nur einen Blick in die Natur werfen müssten. Dort findet sich eine Fülle an Pflanzen, die unsere Beschwerden natürlich lindern und unsere Abwehrkräfte stärken können. Kapuzinerkresse, Spitzwegerich und Zistrose etwa helfen mit Ihrer antibiotischen Wirkung, Fenchel wirkt natürlich antiseptisch, Kapland-pelargonie und Zirbe sind stark gegen Bakterien und mit Hopfen, Johanniskraut und Nachtkerze kann man für Ruhe und Entspannung sorgen. Drogist und Kräuterexperte Jürgen Schneider teilt sein reiches Wissen mit uns: über 200 Rezepturen für Tees, Umschläge, Tinkturen und mehr – egal ob aus Garten, Wald, Apotheke, Drogerie oder Reformhaus. Das perfekte Nachschlagewerk zum Gesundbleiben und Wohlfühlen!
»Kommt ihr zum Kuchenessen?« – »Aber bei euch gibt es doch immer nur glutenfrei!« Nur glutenfrei? Mit Tanja Grubers wunderbaren Kreationen wird niemand mehr von »nur« glutenfrei sprechen! Über 50 Rezepte für einfache und schnelle, besondere und auffällige, herzhafte und glücklich machende Blechkuchen hat Deutschlands bekannteste Glutenfrei-Bloggerin zusammengestellt. Ein Geschenk für alle, die unter Zöliakie oder Weizensensitivität leiden. So kommen wieder alle gemeinsam an einen Tisch!
Voll im Trend: Bitterstoffe. Wer sich bewusst ernähren möchte, kommt um Bitterstoffe nicht (mehr) herum. Bitterstoffe sind wahre Alleskönner: Sie wirken sich positiv auf den Stoffwechsel, die Darmgesundheit und das Immunsystem aus, können Heißhungerattacken stoppen und die Gallenproduktion anregen, werden als Fatburner gepriesen, sorgen für eine Balance im Hormonhaushalt und stärken bei Erschöpfung. Mehr als 100 Rezepte für den Genuss sowie für die Eigenbehandlung bei Beschwerden machen Lust auf Bitterstoffe. Kurzporträts von 24 Bitterpflanzen – darunter viele heimische Wildpflanzen – runden das Werk ab. Denn: Bitter macht fitter!
Du möchtest Kombucha, das über 2000 Jahre alte Erfrischungsgetränk aus fermentiertem Tee, ganz einfach zuhause selbst herstellen und stehst noch ganz am Anfang? Dann ist dieses authentische Einsteigerbuch genau das richtige für dich. In dem modernen Praxisbuch mit lässigem Layout und persönlicher Note erfährst du alles Wichtige und Nötige rund um das „Hipstergetränk“ wie die Basics zu Kombucha und zum Scoby, die wichtigsten Anleitungen und kreative Rezeptideen mit Kombucha sowie einem nützlichen Q&A am Ende. Welche Tees kann man verwenden? Wie lange kann man Kombucha aufbewahren? Die Antworten liefert dir dieses Buch – willkommen zum Abenteuer mit KOMBUCHA.
Wildkräuter haben tolle Aromen, sind natürlich, supergesund, bio, regional, ressourcenschonend und dann auch noch gratis. Es will aber gelernt sein, sie gekonnt und genussvoll zu nutzen, sonst wird es schnell mühsam oder wenig schmackhaft. In ihrer einzigartig bebilderten Wildkräuter-Kochschule zeigt die Bestseller-Autorin, wie essbare Wildpflanzen unkompliziert und lecker in die eigene Alltagsküche einbezogen werden: clever sammeln, schonend transportieren, richtig putzen, köstlich zubereiten. Mit vielen Tipps und Tricks für die Küche, 180 klassischen und neuen Rezepten aus aller Welt und über 60 Wildpflanzen in detailreichen Porträts.
"Die große Wildkräuter-Kochschule" wurde 2023 von der GAD mit der Silbermedaille ausgezeichnet und beim Deutschen Gartenbuchpreis als bestes Gartenkochbuch 2024 prämiert.
Süß kann auch gesund sein! Heilpflanzenauszüge aus heimischen Wild- und Gartenkräutern ergeben zusammen mit alternativen Süßungsmitteln sanfte Hausmittel, die Sie gesund erhalten und stärken. Machen Sie Oxymel, Tonixier, Sirup und Bonbons einfach selbst! Sie unterstützen das Immunsystem, bringen den Stoffwechsel in Schwung und helfen bei vielen Alltagsbeschwerden wie Husten, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit. Die Rezepturen werden mit natürlichen Süßungsmitteln wie Apfeldicksaft, Gerstenmalz oder Honig hergestellt. Mit der besonderen Kombination aus Heilpflanzen und Süßem verbinden Sie in idealer Weise Vitalstoffe, Geschmack und gute Haltbarkeit.
Endlich ein Buch, dass die naturheilkundlichen Lieblingsprodukte Honig, Pollen, Propolis und Heilpflanzen vereint. Monat für Monat behandelt die Autorin einen Gesundheitsaspekt: Immunsystem stärken mit Wildsamen und Pollen im Januar, Vitalkräfte sammeln mit jungen Wildkräutern im März, Leber und Galle mit Bitterstoffen pflegen im April, Kreislauf und Gelenke unterstützen im Wandermonat Juli, Darm sanieren mit Wurzeln im Oktober. Passend zum Monatsthema gibt es besondere Gesundheits- und Genussrezepte mit Kräutern und Bienenprodukten. Heilsame Pflanzen und die Schätze von unseren Honigbienen ergänzen sich in idealer Weise, um unsere Gesundheit auf achtsame Weise zu pflegen.
Einfacher geht’s nicht: Völlig unkompliziert kann jeder sagenhaft aromatische Kastenbrote backen. Die Zutaten werden geknetet, direkt in die Kastenform gegeben und nach nur einer Gehzeit direkt gebacken. Praktische Kastenformen, mit denen man gleichzeitig mehrere Brote auf Vorrat backen kann, halten den Teig in Form. Zur leichten Umsetzung gibt es eine Übersicht, wie die Zeiten der Gare an den Arbeitsalltag angepasst werden können sowie eine Tabelle, wie die Teigmenge für die eigene Kastenform ganz einfach umgerechnet werden kann. Dieses allererste Buch zum Thema Kastenbrote gibt Einsteigern wie Fortgeschrittenen leckere Rezepte mit wenig Hefe und langer Teigführung an die Hand.
Sie wollen Ökostrom zuhause selbst erzeugen? Kein Problem mit genehmigungsfreien Steckersolargeräten für Balkon, Terrasse, Carport und (Schreber-)Garten. Mit diesen „Balkonkraftwerken“ kann wirklich jede*r zum Stromproduzenten werden. Stefan Tomik beantwortet in diesem ersten Ratgeber zum Thema die dringendsten Fragen zu Steckersolargeräten wie: Wie viel Prozent der Stromrechnung können eingespart werden? Worauf muss man beim Kauf achten? Außerdem erklärt er das Wichtigste zu Rechtlichem und der Registrierung bei der Bundesnetzagentur, zur Sicherheit sowie Ausrichtung, Montage, Technik der Anlagen und Ertragschancen. Empfohlen vom Solar-Pionier und Youtube-Star Holger Laudeley!
Der Weg zum Glück beginnt bei Ihnen selbst! Fragen Sie sich manchmal, wo sich Ihr Glücklichsein versteckt? Das Leben ist so¬ schnell, hektisch, unübersichtlich oder es fühlt sich alles leer, schleppend und träge an. Wir verlieren den Blick für das Wesentliche und wissen gar nicht, wo wir mit der Suche nach dem Glück anfangen sollen. Aber es gibt gute Nachrichten: Die Suche hat ein Ende! Der Arzt und Bestsellerautor Georg Weidinger zeigt uns, wie wir unser eigenes Glück schaffen können. Denn für 65 % unserer Zufriedenheit sind wir selbst verantwortlich – und der Weg dorthin führt durch unsere Mitte. Mit Übungen, in denen die Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin, geführte Meditationen sowie buddhistische und yogische Weisheiten vereint werden, bringen Sie Ihre Gefühle ins Gleichgewicht und finden so Freiheit, Zufriedenheit und inneres Glück.
Essen und Trinken sind untrennbar mit unserem Wohlergehen verbunden. Dass sich ausgewogene Ernährung und Genuss keinesfalls ausschließen, beweisen die Diätologinnen und Diätologen der Beste Gesundheit-Betriebe. Die ARGE Beste Gesundheit bietet in ihren medizinischen Kompetenzzentren das Beste für ein gesundes Leben. In diesem Buch finden Sie 80 köstliche, saisonale Rezepte. Warum saisonal? Weil Kochen mit Zutaten, die den Jahreszeiten entsprechen und regional erhältlich sind, wesentliche Vorteile für unser Wohlergehen, unsere Umwelt und unsere Region bietet. Alle Rezepte sind praxiserprobt, helfen bei bestehenden Krankheiten und beugen ihnen künftig vor. Im Frühling genießen wir Karotten, Erdbeeren, Bärlauch und Rhabarber, die endlich wieder frisch geerntet auf den Teller kommen. Der Sommer beschenkt uns reich mit Tomaten, Melanzani, Kirschen, Himbeeren und Äpfeln. Kürbis, Kohlsprossen und Maroni bringen uns in Herbststimmung. Aus feinen Schwarzwurzeln oder kräftigem Kraut werden im Winter wärmende Suppen. Schenken Sie Ihrer Mahlzeit die ungeteilte Aufmerksamkeit und genießen Sie bewusst und achtsam was die Natur Ihnen schenkt!
10.000 Schritte täglich halten fit und gesund. Aber wer mag schon 30-mal zur U-Bahn und zurück laufen, um sein Schrittkonto zu füllen. In München finden Sie jetzt 15 spannende Wege, etwas Gutes für sich zu tun und gleichzeitig Neues zu entdecken – ganz egal ob Sie Ur-Münchner:in, zuagroast oder Tourist:in sind. Auf geht’s, Schuhe an und los! Die Touren führen an königlichen Bauten vorbei, durch beinahe dörfliche Gegenden mitten in der Stadt, sie erkunden moderne Quartiere genauso wie die überraschend üppige Natur. Jede Tour garantiert genussvolle Bewegung, neue Perspektiven und ein Stadterlebnis der besonderen Art.
Aktivieren Sie den Jungbrunnen in sich! Wenn Sie Ihren Darm hegen und pflegen und mit seinen Lieblingsspeisen füttern, hält dieser Sie im Gegenzug fit, vital und jung. „Je vielfältiger die Ernährung, desto vielfältiger das Darmmikrobiom“, weiß die Darmexpertin Anita Frauwallner, die seit über 30 Jahren am Darm und seinen Bewohnern forscht. Der Stand der Forschung zeigt: Ein gesunder Darm verbessert Ihre mentale und körperliche Fitness, Konzentration und Erinnerungsvermögen. Er verringert Ihre Infektanfälligkeit und reduziert Entzündungsvorgänge. Er hält Sie jung. Mit 30 darmfreundlichen Rezepten gelingt es Ihnen ganz unkompliziert, Ihr Mikrobiom zu stärken und Ihren Jungbrunnen zu aktivieren.
Der ganzjährige Wildkräuterkurs für alle, die einfach mehr wissen wollen und ganz nah an den Pflanzen sein möchten: Die Kräuterfrauen Simone Detto und Doris Grappendorf nehmen Sie rund ums Jahr mit zu unseren neun besten heimischen Heilpflanzen. Die Autorinnen erklären stimmungsvoll, wie sich die Pflanzen vom ersten zarten Blättchen im Frühling bis zum Rückzug in die Wurzel im Herbst entwickeln und welche Kraft zu welcher Zeit in ihnen steckt. So können Sie die vielfältigen Heilwirkungen, die sich im Lauf des Jahres entfalten, ganz gezielt nutzen. Ein liebevoll geschriebener Lesegenuss voller Pflanzenwissen, mit 111 Rezepten und wunderschönen Pflanzenfotos.
Käse herstellen in der eigenen Küche: Mit diesem Käsebuch wird das möglich. Von schnell gemacht bis monatelang gereift finden Sie hier 40 bestens erprobte Käsekreationen für kleine Mengen aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Stepfotos für Skyr, Frischkäse, Camembert, Aschekäse, Blauschimmelkäse, Mozzarella, Pecorino und viele mehr, hervorragend erklärt und mit über 500 Fotos und 50 Zeichnungen illustriert. Am Ende jedes Rezepts gibt es eine Kurzanleitung für „Wiederholungs-Käser“. Tauchen Sie ein in die Welt von Dicklegung und Reifung, Rühren und Wenden und lernen Sie mit diesem Buch das Käsemachen von der Pike auf.
"Käse machen" wurde 2023 von der GAD mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Von Holunderblüten- über Aprikosen- und Kirsch- bis hin zu Bratapfel- und Haselnusslikör: Kräuterexpertin Susanne Oettle zeigt Ihnen, wie Sie mit rein regionalen und saisonalen Zutaten ganz einfach die leckersten Liköre zaubern können. Dieses bildschöne Rezeptbuch beinhaltet nicht nur über 40 raffinierte und nachhaltige Rezeptideen rund ums Jahr, sondern auch das nötige Hintergrundwissen zur Frucht- und Kräuterauslese, dem richtigen Ansetzen mit Spirituosen und der idealen Reifezeit. Schritt für Schritt zum selbstgemachten natürlichen Likör – ganz ohne künstliche Aroma- oder Zusatzstoffe!
Ein bezauberndes Lächeln, ein rosiger Teint und Schönheit, die von innen kommt: Die Ärztin und ORF-Gesundheitsexpertin Christine Reiler verrät uns in ihrem neuen Buch die besten Rezepte, die Körper und Geist zum Strahlen bringen. Altbewährte Hausmittel, selbst gemachte Naturkosmetik und Genussrezepte, die nicht nur Haut und Haare, sondern auch Auge und Gaumen verwöhnen, schenken uns den inneren „Glow“, der bis nach außen scheint. Dazu gibt es jede Menge unkomplizierte Tipps für mehr Bewegung – von Christines Lieblings-Yogaübungen bis zum Garten-Workout. Selbstfürsorge, Detox und Entspannung leicht gemacht!