Waldpilze sind einfach zum Verlieben! Mit den richtigen Kniffen und Rezepten werden die gesammelten Schätze zur Delikatesse. Sie schmecken unglaublich umami, lassen sich einfach konservieren und schnell zubereiten. Flexitarier, Vegetarier und Veganer lieben sie als hochwertigen Fleischersatz. Die Pilzexperten Gerhard Schuster und Christine Schneider zeigen, welche Pilze man wie zubereitet, damit sie zum Hochgenuss werden. Nebenbei räumen sie auch mit alten Mythen auf – oder wie war das mit den aufgewärmten Pilzgerichten? Unter den mehr als 50 Rezeptideen gibt es neben den bewährten Klassikern auch echte Pilzküchen-Überraschungen zu entdecken.
Ingmar Jaschok-Hops, Vincent Fricke, Sebastian Junge
Das umfangreiche Küchenhandbuch Huhn vereint Handwerk und Wissen mit modernen, köstlichen Rezepten für jede Tageszeit. Das „olle“ Huhn ist so viel mehr: Im umfangreichen Warenkunde-Teil erfahren Sie die Basics des unterschätzten Geflügels und werden mithilfe der reich bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Zerlege-Profi. Im zweiten Teil des Buches bieten die Autoren, darunter renommierte Köche, gleich dem Nose to Tail-Prinzip rund 60 Rezepte von Oma’s Klassikern bis zu pfiffigen Feierabendgerichte für alle Teilstücke des Tieres. Ob Burmesische Kokos-Nudel-Hühnersuppe oder Hühnerleber mit Madeira und Artischocken: Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Liebhaber geeignet – und zum Verschenken ideal!
Das "Küchenhandbuch Huhn" gewann 2024 die Goldmedaille des Deutschen Kochbuchpreises in der Kategorie "Fleisch".
Lebensmittelskandale, Gammelfleisch – das hat jetzt ein Ende! Sie halten Hühner, Perlhühner, Fasane, Tauben, Wachteln, Puten, Gänse, Enten oder Kaninchen und möchten selbst schlachten? Dann finden Sie in diesem Buch genaue Anleitungen zum Hausschlachten und zum richtigen Zerlegen der Tiere. Geflügelexperte Wilhelm Bauer erläutert, wo Sie schlachten dürfen und welche Schlachtutensilien Sie benötigen. Das beste Fleisch ist einfach immer das von einem artgerecht und langsam aufgezogenen Tier, das fachgerecht geschlachtet wurde und von dem Sie genau wissen, woher es stammt. Besser könnten Regionalität und Qualität nicht verknüpft sein.
Kein Brot ohne Aufstrich! Ob vegan, veggie, mit Fisch, süß oder wunderschön angerichtete Butter Boards (der neuste Foodtrend erstmals in einem Buch) – in diesem Rezeptebuch mit über 60 Rezepten finden Sie eine riesige Auswahl an selbstkreierten Brotaufstrichen für jeden Geschmack und jeden Tag. Bestsellerautorin Valesa Schell gibt zudem zu jedem Rezept eine Brotempfehlung und viele Tipps, wie man die Aufstriche (& -reste) weiterverwerten kann wie Pastasoßen, Dips oder Flammkuchen-Streiche. Als nützliches Extra finden Sie im Buch außerdem viele Anleitungen für die veganen Grundlagen wie Käse, Jogurt etc., mit denen im nächsten Schritt schmackhafte vegane Aufstriche kreiert werden können.
Sie möchten gerne Ihre eigenen geräucherten Delikatessen herstellen? Der Räucherexperte Egon Binder zeigt Ihnen in diesem Buch, wie es geht! Er erklärt Ihnen alle Grundlagen zum Thema Räuchern: den Unterschied zwischen Heiß-, Warm- und Kalträuchern, wie Sie Ihre eigenen Räucherschrank oder Räucherofen bauen und wie Sie Fehler beim Räuchern vermeiden. Ob im Haus, im Garten oder beim Camping – Platz und Gelegenheit zum Räuchern findet sich immer. Neben Tipps und Tricks finden Sie traditionelle Rezepte für Räucherwaren mit unvergleichlichem Aroma.
In diesem ultimativen Standardwerk zum Thema Fischräuchern trifft traditionelle Handwerkskunst auf innovative Räuchertechniken: Fischereiwissenschaftler und Räuchermeister Michael Wickert zeigt, wie man in einfachen Schritten aus frischem Fisch und Feuer, Holz und Spänen rauchig-würzige Köstlichkeiten zaubert. Ein kompletter Überblick über Räuchertechniken und -geräte, eine umfangreiche Warenkunde und geniale Expertentipps vermitteln hochaktuelles Wissen für Einsteiger und Räucherprofis. Über 40 klassische Räucherrezepte und inspirierende Neukreationen begeistern jeden Hobby- und Spitzenkoch. Ein neuer Klassiker, der den wachsenden Trend zum Fisch selber räuchern in ein kulinarisches Fest verwandelt.
Ehrliche und regionale Ernährung mit Tieren, die ihre Bedürfnisse und Instinkte in Freiheit ausleben konnten – das ist die Philosophie von Jäger und Wild-Foodblogger Fabian Grimm. Dieses Wildkochbuch zeigt, dass Sie kein Sternekoch sein müssen, um Wildfleisch zu verarbeiten. Von wilden Spareribs bis zur Reh-Leberwurst kombiniert Fabian Grimm in 50 bodenständigen und einfach umsetzbaren Rezepten jedes Teilstück und seine Stärken mit saisonalen Zutaten wie Kräutern, Beeren und Pilzen. Spannend und mitreißend erzählt das Buch vom Verhalten und Lebensraum der Tiere und gibt Antworten auf wichtige Fragen zur Fleischqualität, Küchenpraxis und dem Einkauf von Wild.
Alles hausgemacht! Ob vom Schwein, Rind, Lamm, Wild oder Geflügel – gutes Fleisch wird mit dem richtigen Rezept nicht nur konserviert, sondern auch verfeinert. In diesem Buch zeigt Ihnen der erfahrene Hausmetzger Bernhard Gahm, wie Sie mit wenig Aufwand Fleisch richtig salzen, pökeln, trocknen, räuchern und garen können. Dabei entstehen hochwertige Köstlichkeiten in allen Variationen: Schinken, Speck, Spareribs, Dörrfleisch, Kasseler, Eisbein, Schäufele und vieles mehr. Darüber hinaus erfahren Sie alles Wissenswerte zu den wichtigsten Werkzeugen, Geräten und Zutaten. Bei der Umsetzung der bewährten Rezepte helfen Ihnen über 100 anschauliche Fotos und viele Tipps zur Fehlervermeidung.
Würste selber machen ist simpel, macht Freude und das Ergebnis schmeckt unvergleichlich gut. Der leidenschaftliche Hobbymetzger Bernhard Gahm zeigt, wie es geht: Er verrät Ihnen über 80 authentische Rezepte für klassische Würste, Sülze und Pasteten – von der rustikalen Leberwurst bis zur edlen Wildpastete im Mürbeteigmantel. Daneben beantwortet er alle Fragen rund um die Fleischverarbeitung und gibt Ihnen wertvolle Profi-Tipps an die Hand, damit die Umsetzung auch ohne teure Gerätschaften gelingt. Nehmen Sie die Wurstherstellung selbst in die Hand, denn nur so wissen Sie garantiert, was drinsteckt.
Räucherrituale begleiten uns schon jahrhundertelang durch Jahr und Leben: zu Maria Lichtmess und Ostern, zur Sonnenwende, zu Allerheiligen oder in den Raunächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, aber auch bei Geburt, Hochzeit oder Krankheit. Räuchern kann uns auch in vielen (Not)Fällen des Lebens unterstützen: Fichtenharz beispielsweise wirkt desinfizierend, Lärchenharz hilft bei Erkrankungen der Atmungsorgane, seelische Unruhe wird durch Mischungen aus Rose, Alant, Lavendel und Zirbe gemildert. Hopfen und Passionsblume wiederum lassen unsere tierischen Hausgenossen entspannen.
Das Mohrenköpfle, wie es liebevoll genannt wird, galt Anfang der 1980er Jahre als ausgestorbene Schweinerasse. Den Hohenloher Bauern ist es zu verdanken, dass die traditionsreiche Landrasse wiederbelebt werden konnte. Das große Buch vom Schwäbisch-Hällischen Schwein beschäftigt sich mit der Geschichte der ältesten erhaltenen Schweinerasse Deutschlands, stellt ihre Besonderheiten sowie die Arbeit der Landwirte der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall vor. Eine ausführliche Fleischkunde bildet die Basis für den großen Praxisteil: Ausgewählte Köche verraten ihre besten Rezepte mit dem Schwäbisch-Hällischen Qualitätsschweinefleisch und seinem unvergleichlich guten Geschmack.
Abseits von Filet, Keule und Rücken feiern lange vernachlässigte Fleischteile ihre Wiederentdeckung: Das Nose-to-Tail-Prinzip schärft nicht nur unser Bewusstsein – es bringt auch wahre Gaumenfreuden auf den Teller. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie Huhn, Pute, Ente, Taube, Gans und Kaninchen ganzheitlich verarbeitet werden. Das Autorenteam präsentiert leicht verständlich die genaue Schnittführung beim Zerlegen und erklärt Schritt für Schritt, wie Rollbraten, gefüllte Keule und Co. perfekt gelingen. Über 70 Rezepte spannen den Bogen vom Suppenhuhn über Tauben-Schmortopf und Hähnchenleber bis zum Kaninchen-Gulasch – überzeugen Sie sich selbst vom unvergleichlichen Aroma.
Fleischgerichte aus dem Kombidampfgarer stellen ein kulinarisches Erlebnis dar: Basis dafür sind sind stets qualitätsvolle Grundprodukte. Rind, Schwein, Geflügel, Kalb, Wild und Lamm sind bei bei artgerechter Haltung hochwertige Lebensmittel und Nährstofflieferanten. Das Zubereiten im Kombidampfgarer ist ideal, denn es bedeutet schonendes Garen, sparsames Würzen und unkompliziertes Kochen. Die ausgewählten Rezepte sind aber nicht nur genussvoll, sondern auch praxisnah: Ein Braten – mehrere Gerichte. Von Aufstrich bis Salat, von Suppe bis Steak.
Abseits von Filet und Entrecôte feiern lange vernachlässigte Fleischteile ihre Wiederentdeckung: Das Nose-to-Tail-Prinzip zeugt nicht nur von Respekt vor dem Tier – es bringt auch neue, innovative Köstlichkeiten auf den Teller. Spitzenkoch Detlev Ueter kocht ganzheitlich und restlos: Vom Lammleber-Parfait über Ziegencurry und Lammkutteln bis zum gratinierten Lammkarree. Lernen Sie in über 80 Rezepten die Zartheit und das unvergleichliche Aroma von Lamm- und Ziegenfleisch kennen. Daneben bietet das Buch Rassenporträts, Infos zur Fleischreifung und -klassifizierung, wichtige Gartechniken sowie eine Teilstück- und Gewürzkunde. Kochen von der Schnauze bis zum Schwanz – und das mit Hingabe.
Endlich eigener Fisch! Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf die Fischerprüfung vor. Lernen Sie alles über heimische Fischarten und Gewässerökologie, Gesetzeskunde und Rechtsvorschriften. Mit vielen Zeichnungen und Bildern zum Gebrauch von Angeln und anderen Fanggeräten. Üben Sie mit vielen Prüfungsfragen und holen Sie sich den Angelschein. – Kompletter Lernstoff für die Fischerprüfung, Steckbriefe aller wichtigen einheimischen Fischarten, Rechtsvorschriften und Gesetzeskunde, viele Prüfungsfragen und Kontrollfragen.
Lebensmittel werden seit Urzeiten geräuchert, um sie haltbar zu machen. Außer Fleisch, Wurst und Fisch können Sie auch Salz, Eier, Brot, Obst und Gemüse, Pilze, Käse, Samen und Nüsse und sogar Süßes räuchern. Und Sie benötigen dafür nicht unbedingt einen Räucherofen oder Räucherschrank, sondern Sie können auch im Grill, im Wok, im Tischräucherofen, der Räucherglocke oder einfach in der Keksdose räuchern – Cosima Bellersen Quirini stellt Ihnen alle Möglichkeiten vor. Ob kalt räuchern, warm räuchern oder heiß räuchern - probieren Sie es doch einfach aus.
Der Autor Bernhard Gahm hat über 40 Jahre Erfahrung im Hausschlachten und erläutert in diesem Buch alles, was mit der traditionellen Hausschlachtung zu tun hat. Von der Auswahl der Tiere bis zu den hygienischen und rechtlichen Vorschriften finden Sie Praxiswissen rund um die traditionelle Hausschlachtung. Authentische Bilder und detaillierte Beschreibungen zeigen, wie Sie Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen selbst schlachten und zerlegen. Genaue Anleitungen, wie Sie Fleisch haltbar machen, Fleischstücke richtig verwerten, Wurst selber machen, Fleisch pökeln oder andere Fleischwaren herstellen runden das Werk ab. Für alle, die sich intensiv mit Hausschlachtung beschäftigen und selber schlachten wollen.
• Super einfach: Schritt für Schritt zur selbstgemachten Wurst • Super lecker: Neue Geschmackserlebnisse mit ausgewählten Zutaten • Super Extras: Soßen, Dips und viele Tricks
Ab jetzt machen Sie Ihre Wust einfach selbst: Sie bestimmen, was reinkommt und wonach sie schmecken soll. Das geht ganz einfach: Cosima Bellersen Quirini nimmt Sie an der Hand und zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Weg zur ersten selbst gemachten Wurst. Mit cleveren Tricks und originellen Zutaten kreieren Sie außergewöhnliche Wurstsorten in Ihrer eigenen Küche. Kostprobe gefällig? Fenchelsalami, Sahneleberwurst mit Backobst, Teewurst mit Bergkräutern, Bayrischer Leberkäs’, Lammsalami mit Portwein und vieles mehr.