Das Feuer der Erotik knistert überall: in Heilpflanzen wie Rose und Holunder, in Quitte und Granatapfel oder in Zimt und Chili. Gabriela Nedoma nimmt Sie mit auf eine anregende Reise von alten Göttergeschichten über die Klostermedizin der Hildegard von Bingen bis in unsere Zeit. Sie erzählt Überraschendes über Sex und Aphrodisiaka aus naturheilkundlicher Sicht. Unwiderstehlich sinnlich sind ihre 60 Rezepte für Liebeselixiere, Düfte, Erregungssalben, Gleitgels und anregende Kulinarik - sie alle sind zugleich Naturmedizin, die Glückshormone befeuert, Stress mildert und sogar Erkrankungen lindern kann. Ein Buch für alle, die ihre Lebensfreude und Gesundheit natürlich stärken wollen.
Seit wann gibt es Brot? Wie wurden Gebäck und Fladen gebacken? Und wie funktionieren steinzeitliche, keltische oder römische Backöfen? Der Archäologe Achim Werner, besser bekannt als der 5-Steine-Koch, nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Von Ötzis Weizenfladen über Gallisches Rosinenbrot bis zum Normannischen Salzknüppel: Backen Sie mit diesem Buch ganz im Stil unserer Vorfahren. Auf Basis archäologischer Befunde stellt Achim Werner 55 nachempfundene Rezepte vor, die auf moderne Küchengeräte zugeschnitten und leicht umsetzbar sind. Liebevolle Illustrationen und spannendes Hintergrundwissen zu 8 Epochen Backkultur machen Appetit, Geschichte zu schmecken.
Stärkehaltige Rohstoffe wie Kartoffel, Roggen und Co. sind Basis für die Herstellung aromatischer Destillate in der Brennerei. Dieses Buch bietet Kleinbrennern und Spirituoseninteressierten einen umfassenden Einblick in die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe. Der Autor spannt den Bogen von der Maischebereitung über Gärung und Destillation bis hin zur Fasslagerung und Fertigstellung des Destillats. Kompakte Getreideporträts zeigen die vielfältigen Möglichkeiten zur Herstellung edler und ausgefallener Brände. Ob Kartoffeldestillat als Basis für Spirituosen, Whisky mit Sherryfass-Finish oder Bierbrand im Kastanienholzfass – erweitern Sie Ihre Produktpalette um charakterstarke Destillate.
Soziale Netzwerke sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Längst sind sie das vielleicht wichtigste Medium zur Repräsentation, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Auch für Landwirte bieten die Sozialen Medien eine echte Chance, sich selbst, ihren Betrieb und ihre Philosophie der Öffentlichkeit authentisch zu präsentieren und auf direktem Wege mit Verbrauchern zu kommunizieren. Ob Facebook, Instagram oder Twitter, YouTube, Pinterest oder Snapchat – dieses Buch vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über die tägliche Praxis mit Social Media. In ausführlichen Interviews berichten online aktive Landwirtinnen und Landwirte von ihren Erfahrungen mit verschiedenen Plattformen.
Unverzichtbar für Hobby-Hühnerhalter und solche, die es werden möchten, sowie für Kleintierzüchter und Ausstellungsbesucher: In diesem kompakten Nachschlagewerk werden 182 Rassen in 366 Farbfotos vorgestellt. Je ein Foto von Hahn und Henne zeigt beispielhaft standardgerechte Vertreter der Rasse. Über Zuchtgeschichte, Rassemerkmale und alle wichtigen charakteristischen Eigenschaften, Besonderheiten, Farbenschläge, Legeleistung und Nutzung der unterschiedlichen Hühner und Zwerghühner informiert das handliche Buch auf einen Blick.
9.000.000 Menschen sind in Deutschland und Österreich von Diabetes betroffen Man kämpft mit dem Gewicht, fühlt sich nicht ganz fit, ist oft durstig. So geht es vielen – neun Millionen Deutsche und Österreicher, die unter diesen Symptomen leiden, wissen, dass sie an Diabetes erkrankt sind. Die Dunkelziffer, da sind sich alle Experten einig, ist noch wesentlich höher. Diabetes kann jeden treffen, die Zahl der Betroffenen steigt stetig. Aber, die Krankheit ist, auch wenn sie „nicht mehr weggeht“, ausgezeichnet behandel- und kontrollierbar. Im besten Fall lässt sie sich sogar verhindern. Wichtigste Voraussetzung für eine Prophylaxe bzw. für den Umgang mit Diabetes ist natürlich das nötige Wissen – und das ist weit weniger verbreitet, wie man denken könnte. Deshalb informiert dieses Buch über Vorbeugung, Diagnose, Therapien, Selbstkontrolle sowie spezialisierte Kliniken und gibt Ratschläge für einen relaxten Lebensstil.
Vier Woche für Ihre Schilddrüse – das Ernährungsprogramm Wenn man an einer Schilddrüsenerkrankung leidet, hat man viele Fragen: Ist Jod gefährlich? Gibt es eine Hashimoto-Diät? Welche Lebensmittel und Inhaltsstoffe sind gut für die Schilddrüse? Muss ich auf Gluten verzichten und wie sieht es mit Sojaprodukten aus? Was soll ich essen? Was sind Antinährstoffe und goitrogene Inhaltsstoffe? Die Grundlagen und Zusammenhänge einer Schulddrüsenerkrankung werden in diesem Ratgeber einfach und verständlich erläutert und gesamtheitlich betrachtet. Außerdem wird das Thema Stressbewältigung und die Schilddrüse aus Sicht der TCM beleuchtet. Mit einem vierwöchigen Ernährungsprogramm für Ihre Schilddrüse: Über 70 Rezepte, die sich gut in den Alltag integrieren lassen, und Ihren Körper mit wichtigen Vitalstoffen versorgen, um die Schilddrüse wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Aus dem Buch: • Die Hormone der Schilddrüse; Schilddrüsenerkrankungen: ein kurzer Überblick • Richtige Ernährung bei Schilddrüsenerkrankungen • Was stresst die Schilddrüse? – TCM und Schilddrüse • Vier Wochen Ernährungsprogramm: Programm von entlastenden Wochen bis zum Übergang zur Normalkost – passende Rezepte für jede Phase!
Bäume, Sträucher und Kräuter des Waldes bilden seit Anbeginn der Menschheit unsere Lebensgrundlage. Das Wissen rund um die „Heilkraft des Waldes“ wurde von Generation zu Generation weitergegeben – es ist ein traditioneller Schatz, der heute immer mehr in Vergessenheit gerät. Sabine Eilmsteiner, deren Familie schon seit Generationen die Heilkraft des Waldes zu nutzen weiß, hat alle traditionellen Rezepte selbst ausprobiert und das Wissen neu interpretiert. Entstanden ist ein authentischer, liebenswerter und praktischer Wald-Guide für die ganze Familie. Köstliche Rezepte zum Nachkochen, aber auch für pflegende Salben und heilende Tinkturen, sowie Infos und Tipps zum Sammeln von Vitalpilzen, zu Waldluftbaden, Räuchern etc. laden in die Welt der Waldapotheke ein.
Österreichische Kochkunst für alle Geschmäcker und jede Jahreszeit, für Alltag und festliche Anlässe: Das beliebte Grundkochbuch der österreichischen Küche überzeugt mit rund 500 vielseitigen Rezepten aus alle Bundesländern, die in bewährter Pichler-Manier ganz auf modernes Kochen und heutige Geschmäcker zugeschnitten sind. Von Suppenklassikern über handfeste Beilagen, praktische Basisrezepte und vegetarische Schmankerl, feine Fischgerichte und herzhafte Fleischspeisen bis hin zur legendären Mehlspeisküche bleiben hier – ergänzt durch Warenkunde und Produktinfos – keine Wünsche und Fragen offen. Ein Buch, das in Küchen von Kochanfängern und -profis gleichermaßen seinen Fixplatz haben sollte. Aus dem Rezepteschatz: ›› Rollgerstlsuppe ›› Salzburger Brezensuppe ›› Gesulzter Wurzelkarpfen ›› Stöcklkraut ›› Kalbsgulasch mit Eiernockerl ›› Gefüllte Rindsroulade ›› Wiener Bruckfleisch ›› Buchteln ›› Wachauer Marillentorte
Erweitern Sie Ihre Landwirtschaft um den Betriebszweig Lamas und Alpakas. Oder steigen Sie in die Nutztierhaltung von Lamas und Alpakas ein. Die intelligenten Neuweltkameliden sind leicht zu trainieren, wenn man sich den faszinierenden Tieren etwas anpasst. Dieses Fachbuch hilft Ihnen sich bei Haltung, Pflege und Training von Lamas und Alpakas zurechtzufinden und gibt Ihnen nützliche Informationen zu Kauf und Zucht und Hinweise zum Tierschutzgesetz. Lernen Sie das Wesen der Lamas und Alpakas kennen und entscheiden Sie, welche Nutzungsart der Neuweltkameliden am besten zu Ihnen passt. Feine Wolle? Oder Hobby, Trekking und Therapieangebote mit Lamas und Alpakas?
Ein modernes Steingartenbuch unter Zugrundelegung der Foerster’schen Ideen, Gedanken und Prinzipien – dieses Arbeits- und Anschauungsbuch ist etwas für Anfänger und Kenner, die mit einem immergrünen Steingarten ein kleines Stück urwüchsiger Wildnis einfangen möchten. Es bringt Ihnen eine Fülle von Pflanzenschätzen, wie Kleinstauden, Blumenzwiebelstauden sowie ein Auswahl von Gräsern, Farnen, Wasserpflanzen und Zwerggehölzen für die unterschiedlichsten Gartensituationen nahe. Es macht Ihnen Mut, zum Planen, Auswählen, Gestalten und Pflegen Ihres ganz persönlichen Steingartens. Lassen Sie sich einfangen von den Foerster’schen Vorstellungen in Verbindung mit einem neuen Steingartensortiment.
Éric Tourneret, Sylla de Saint Pierre, Jürgen Tautz
Nach dem Erfolg von „Die Wege des Honigs“ präsentieren uns der Bienenfotograf Eric Tourneret und die Journalistin Sylla de Saint Pierre zusammen mit dem Bienenexperten Prof. Dr. Jürgen Tautz faszinierende Aufnahmen und beeindruckende neue Fakten rund um den Bien. Lassen Sie sich verzaubern von den ergreifenden Fotografien, die noch nie Gesehenes sichtbar machen, und erfahren Sie, wie der geniale Superorganismus Honigbiene funktioniert: wie vielfältig Bienen kommunizieren, was ihre kollektive Intelligenz ausmacht, wie sie demokratische Entscheidungen treffen und dass sie individuelle Charaktere sind, die auch mal faulenzen ... Dieses Buch gibt tiefe Einblicke in das geheime Leben der Bienen.
Vor der Restaurierung war die New Yorker High Line eine verlassene, weitgehend von wilden Blumen bewachsene Hochbahntrasse. Heute ist sie ein wunderschöner, lebendiger Garten, der alljährlich Millionen Besucherinnen und Besucher in seinen Bann zieht. Als grüne Oase schwebt sie über den Straßen Manhattans und ist sowohl für New Yorker als auch für Touristen längst zum kulturellen Highlight aufgestiegen. Die Autoren begleiten Sie auf einem Streifzug über die High Line und berichten Ihnen alles Wissenswerte über Planung, Entwicklung und Pflege dieser einzigartigen Gartenanlage.
Dieses Buch bildet das Bindeglied zwischen dem kynologischen Wissen eines Hundetrainers und der kommunikativen Vermittlung an den Hundehalter. Denn um diesen kompetent anleiten zu können, muss der Trainer nicht nur die hündische, sondern auch die zwischenmenschliche Kommunikation gut beherrschen. Neben verschiedenen Gesprächs- und Lehrmethoden vermittelt das Buch Redekompetenzen sowie den Umgang mit unterschiedlichen Gesprächstypen. Wie baue ich ein Einzel- oder Gruppentraining richtig auf? Wie sieht eine gute Kundenbeziehung aus? Was tun, wenn Kunden nicht mehr kommen? Wie spricht man unangenehme Themen richtig an und wie reagiert man angemessen auf Kritik? Hier erfahren Sie’s.
Alles, was das Herz begehrt: Dörren bei maximal 42 °C bietet eine bunte Palette an Möglichkeiten, Speisen in Rohkost-Qualität zuzubereiten. Ob Brote, süßes Gebäck, Gemüse-Chips, Pizza oder Burger, mit einem Dörrofen lassen sich Rohkost-Gerichte der besonderen Art zubereiten – köstlich, gesund und schonend zugleich. Ute Ludwig – Bloggerin und Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Rohkost – führt in die Techniken des rohen Dörrens ein, gibt wertvolle Praxistipps und stellt 100 himmlisch leckere Rezepte vor: 100% raw und vegan. Machen Sie den Dörrofen zu Ihrem liebsten Küchenhelfer und entdecken Sie die verlockende Welt der Gourmet-Rohkost – für eine naturbelassene Ernährung ganz ohne Verzicht.
Landwirtschaftliche Tierhaltung wird von Verbrauchern und vielen Verantwortlichen einschließlich Tierhaltern zunehmend kritisch hinterfragt. Die Diskussionen stehen im Spannungsfeld der großen Herausforderungen Tierwohl, Klimawandel, Umweltschutz und Ökonomie. Dieses Buch beleuchtet die Argumente und ermöglicht Ihnen, eine eigene faktenbasierte Meinung zur Haltung von Geflügel, Rindern und Schweinen zu entwickeln – Auswirkungen auf Ihr Konsumverhalten nicht ausgeschlossen! Ausgehend von ethischen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen entwirft die Autorin Vorschläge für ein Leitbild sowie Schritte zur Realisierung einer gesamtgesellschaftlich akzeptablen Nutztierhaltung.
Im Dezember 2011 gelangen drei verwaiste Frischlinge in die Hände von Forstingenieurin Anneli Noack. Sie zieht die jungen Wildschweine mit der Flasche groß und kann sie so auswildern, dass sie fast wie in freier Wildbahn heranwachsen. Über sechs Jahre lang begleitet Anneli Noack die Tiere durch ihren Alltag. Von der später über 20-köpfigen Wildschweinrotte wird sie als menschliches Mitglied akzeptiert und erhält einmalige Einblicke in die Verhaltensweisen dieser Art mit ihrer Anpassungsfähigkeit, ihrem außergewöhnlichen Sozialverhalten und ihren engen Familienbanden. Ein Tagebuch mit wildbiologischen Erläuterungen und zugleich ein liebevolles Plädoyer für eine verkannte Wildart.
Saftige Krume, intensives Aroma und gute Bekömmlichkeit – Sauerteigbrot wird aufgrund seiner Naturreinheit und des sagenhaften Charakters hoch geschätzt. Jetzt findet die traditionellste Form des Backens endlich ihren Weg in den Brotbackautomaten. Die erfahrene Bäckerin und Konditorin Mirjam Beile begleitet Anfänger wie Fortgeschrittene auf dem Weg zum Sauerteig-Selberbäcker. Lernen Sie die Vorteile des Naturprodukts zu schätzen und bekommen Sie ein Gefühl für Pflege, Führung und Aufbewahrung. Es erwarten Sie über 70 Sauerteigrezepte: Vom reinen Roggen-Sauerteigbrot über kräftiges Landbrot und Dinkelbrötchen bis zum Zupfbrot – überzeugen Sie sich selbst vom unvergleichlich guten Geschmack.