Willkommen in der magischen Welt der Fermentation! Komm und beobachte unglaubliche Transformationen, probiere einzigartige Aromen und produziere gesunde und vitaminreiche Ergebnisse in der eigenen Küche. In diesem handgezeichneten Geschenkbuch zum kleinen Preis lernen Einsteiger wie auch Fortgeschrittene mit hübschen Zeichnungen und charmanten Erklärungen das Fermentieren von der Pike auf. Ob Kefir, Kombucha, Sauerteig und Co.: Tauche ein in die atemberaubende Welt des Fermentierens und erfahre alles Wichtige zu den Zutaten, den Mikroorganismen, den 5 Schlüsseln zum Erfolg und schnelle Hilfe bei den häufigsten Problemen. Lass dich verzaubern!
Am Ende des Monats ist ein Easy-Drinking-Party-Bier gefragt? Mit dieser Brauanleitung hast du statt bisher nach langen 6 Wochen nach spätestens 3 Wochen trinkreifes Bier, unkompliziert und ohne Risiko. Der Bierexperte und Erfolgsautor Ferdinand Laudage bleibt seinem Motto „Keep it simple“ treu und setzt noch eins drauf: „Aber zackig!“ Er verknüpft die immer beliebter werdenden „Wunderhefen“ mit echten Zeitsparern im Brauprozess und eröffnet so dem ungeduldigen Hobbybrauer ganz neue zeitliche und geschmackliche Horizonte – vom Summer Ale über ein KVEIPA bis zum Kveik Quick Sour. Mit Rezepten und Downloads für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Maibaum, Barbarazweige und Hexen in der Walpurgisnacht – das sind altbekannte Bräuche. Aber was genau hat es damit auf sich? Woher stammen solche Rituale und welche magischen Pflanzen sind beteiligt? Lassen Sie sich in die geheimnisvolle Welt unserer Heilpflanzen entführen. Das Wissen um Pflanzenmagie und Kräuterbrauchtum ist uralt – und existiert noch heute. Alte Pflanzenrituale und Aberglaube werden von Heilpflanzen-Experte Rudi Beiser spannend erklärt, gedeutet und eingeordnet – und durch neun ausgewählte magische Pflanzenporträts mit Leben gefüllt. Zahlreiche Ideen und Rezepte überführen altes Brauchtum und Rituale in die heutige Zeit.
Bienenkrankheiten gehören wie Honig und Schwärmen zum Bien. Dieses einzigartige Buch hilft, Probleme mit der Bienengesundheit und ihre Ursachen schnell zu erkennen. Noch am Bienenstand können mit der einfachen und übersichtlichen Führung Lösungen gefunden und umgesetzt werden. Dank der Hinweise auf Haltung und Umgang mit den Bienen werden Rückfälle vermieden und möglichen Ausbrüchen vorgebeugt. Viele Fotos und Grafiken helfen, die Informationen schnell und übersichtlich zu erfassen. Die knappen und klaren Anweisungen ermöglichen es, alles direkt in der Praxis anzuwenden – unabhängig von Betriebsweise und Beutensystem. Ein Must-have für alle Imker!
Mit einem Aquarium holen Sie sich ein Stück Natur ins Wohnzimmer. Damit das erste Aquarium schön und die Pflanzen und Tiere darin gesund bleiben, sind schon beim Kauf und beim Einrichten einige Dinge zu beachten. Ihr neues Hobby wird Ihnen über lange Zeit viel Freude bereiten, wenn Sie sich als Einsteiger zuvor über Grundlegendes zu Wasserchemie und Aquarientechnik informieren. Alles, was Sie dazu für Ihr Aquarium wissen müssen, wird in diesem Ratgeber verständlich erklärt. Auch bei der Auswahl des richtigen Beckens, der notwendigen Technik, des geeigneten Bodengrundes oder der passenden Pflanzen, Fische oder Wirbellose hilft Ihnen das langjährige Expertenwissen der Autoren weiter.
Dieses Buch bietet Ihnen kompaktes Wissen zum Thema „Bäume in der Stadt“ und erläutert zunächst die baumbiologischen Grundlagen. Themen wie die Vitalitätsbeurteilung unter Einbeziehung des Baumalters, die Grundlagen eines fachgerechten Gehölzschnittes sowie die Behandlung und der Schnitt ehemals gekappter Bäume werden kompetent, anschaulich und anwendungsorientiert dargestellt. Außerdem werden die Grundlagen zur Beurteilung der baumstatischen Situation dargelegt und Geräte und Verfahren zur eingehenden Baumuntersuchung vorgestellt, ergänzt durch wichtige Hinweise zur fachgerechten Sicherung bruchgefährdeter Bäume und Baumteile.
In verunsichernden Zeiten gibt die Weisheit des erfahrenen Therapeuten Uwe Böschemeyer uns Halt und Hilfe. Wie wir mit allem Unvollkommenen in unserem Leben gut leben können, ohne zu resignieren. Wie es uns gelingt, auf ein vergangenes, schwieriges Leben ohne Bitterkeit, Hass, Verzweiflung zurückzublicken und mit offenem Herzen das Leben anzunehmen, wie es ist. Für all das zeigt uns Uwe Böschemeyer mit seiner warmen, entlastenden Art einen Weg auf. Dieses Buch ist für alle, die bereit sind, sich das, was sie im Innersten wissen oder ahnen, anzusehen. Die auch in schwierigen Zeiten bereit sind zu ändern, was geändert werden kann, und sich auszusöhnen mit dem, was nun einmal so ist, wie es ist. Menschsein heißt, sich verändern zu können. Aussöhnung mit dem Leben heißt, zu leben.
Stell dir vor, du kochst nach TCM und keiner merkt es! Pascale Neuens gelingt es mit ihrer modernen und bunten Küche, Appetit auf die bekömmlichen Gerichte der Traditionellen Chinesischen Medizin zu machen. Kreativ in unsere europäische Küche und unsere Jahreszeiten übertragen, machen ihre neuen Rezepte Lust, sofort mit einer Ernährung nach TCM zu starten: Thai-Rindfleischsalat, warmer griechischer Salat, Erbsenlaibchen, Spargel- Mimosa aus dem Ofen, Safran- Reisflocken mit Pistazien. Ihre liebevollen Texte und klugen Tipps lassen uns bewusstwerden, wie wichtig es ist, unserem Körper das zu geben, was er wirklich braucht. »Ich finde, es ist Zeit, unsere Ernährung nicht nach Ernährungstrends zu richten, sondern nach unseren individuellen Bedürfnissen.« – so kann das Essen die Basis eines gesunden Lebens werden.
Kommen Sie mit auf eine Gartenreise! Beth Chatto erzählt, wie sie bei der Gestaltung ihres berühmten Gartens in Essex vorging und wie sie die natürlichen Gegebenheiten des Geländes nutzte, um grundverschiedene Lebensräume für die Pflanzen zu schaffen. Mit ihrer Idee, nur solche Stauden und Gehölze auszuwählen, die sich am besten für die vorherrschenden Bedingungen eigneten, war sie ihrer Zeit weit voraus. Inzwischen ist standortgerechtes Pflanzen ein probates Mittel, um mit dem Klimawandel im Garten umzugehen. Beth Chattos wegbereitende Texte wurden von Gartenleiter David Ward und Chefgärtnerin Åsa Gregers-Warg komplett überarbeitet und durch aktuelle Beschreibungen, der in den vergangenen Jahren veränderten Gartenbereiche ergänzt.
Der Kalender mit vielen Praxistipps rund um die Haltung von Schafen und Ziegen gibt wertvolle Informationen und Empfehlungen für die tägliche Arbeit mit den Tieren. Schwerpunktthema im Kalender 2024 ist die Beweidung von PV-Anlagen. Das großzügige Kalendarium mit Wochenplaner eignet sich hervorragend für Ihre Termine und Aufzeichnungen, und der „Tages-Check“ hilft bei der täglichen Arbeit im Stall und auf der Weide: in vorgedruckten Kontrollkästen können Sie den Zustand von Tieren, Futter und Zaun dokumentieren (Wochenplaner und „Tages-Check“ sind nicht im E-Book möglich). Der Schäfereikalender enthält zudem ein aktualisiertes, umfangreiches Adressverzeichnis aller für die Branche wichtigen Verbände, Behörden und Institutionen im In- und Ausland sowie einen jährlich überarbeiteten Adressteil der Schafzüchter und Ziegenzüchter aller Rassen in Deutschland und Österreich.
Der Bauernkalender 2024 beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema „Unser Wald – Nutzfläche und Ruheort“. Zudem beschäftigt er sich in diesem Jahr mit dem Zusammenleben einer Schäferfamilie und ihren Herdenschutzhunden und Schafen, den Haselnussanbau, Avocados aus Tansania und ihren Weg auf den Markt vielem mehr. Der bewährte Bauernkalender im benutzerfreundlichen Format! Gewohnt informativ beliefert Sie der Kalender mit allen wichtigen Adressen und Informationen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb. Mit Wochenplaner für die beste Übersicht Ihrer Termine.
Bücher über Tiere und Pflanzen gibt es viele – aber in diesem Naturführer steht, was Kinder wirklich wissen wollen und was sie sich auch liebend gern merken werden! Über 200 Arten von Säugetieren, Vögeln, Eidechsen und Fröschen, Fischen, Insekten und anderen Krabbeltieren, von Blumen, Bäumen und Sträuchern finden Sie und Ihre Kinder in diesem Buch. Die Texte sind bewusst kurz gehalten, dafür hochspannend, unterhaltsam und einprägsam. Forschungstipps, Rezepte, Bau- und Bastelanleitungen bieten viele Tipps für Aktivitäten in der Natur. Ein toller Begleiter für draußen – oder ganz einfach zum Schmökern zu Hause.
Bis zu 40 % mehr Ernte bei Stein-, Kern- und Beerenobst, Raps, Kürbis oder Zucchini? Bei gleichzeitigem Rückgang vieler Insektenarten? Mit Hilfe der Bestäubungsimkerei ist dies möglich! Bestäubungsimker stellen gezielt Honigbienen-, Wildbienen- oder Hummelvölker in landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturen auf, um eine optimale Bestäubung zu gewährleisten. Alle wichtigen Fragen rund um die Bestäubungsimkerei, die Bestäubungsinsekten und die zu bestäubenden Kulturen werden beantwortet: Wie arbeiten Bestäubungsimker, was haben Landwirte/Gärtner davon? Wie sollte die optimale Zusammenarbeit zwischen Imker und Landwirt/Gärtner gestaltet sein? Mit Steckbriefen der wichtigsten Kulturen.
Es gibt eine große Vielfalt an Bäumen und Sträuchern für den Garten. Dieses umfassende Nachschlagewerk hilft, die Übersicht zu behalten und das richtige Gehölz für die jeweilige Gartensituation auszuwählen. Es werden 1500 Laub- und Nadelbäume beschrieben, die unter mitteleuropäischen Klimabedingungen gedeihen, im Handel erhältlich sind und sich in die Dimensionen eines Hausgartens einfügen. Über 800 Abbildungen zeigen die Pflanzen von ihrer schönsten Seite. Gehölze, die längere trockene Phasen und Hitze gut überstehen, sind darüber hinaus durch eine spezielle Kennzeichnung einfach aufzufinden. Professionelle Tipps zur Pflanzung, Pflege und Gartengestaltung runden das umfangreiche Buch ab.
Entdecken Sie über 50 verschiedene fleischfressende Pflanzen und ihre Besonderheiten. Die Pflanzenporträts sind nach dem Schwierigkeitsgrad ihrer Kultivierung geordnet. Von Anfänger bis Profi finden Sie leicht den passenden Exoten für sich. Erfahren Sie alles, was man für eine erfolgreiche Kultur wissen muss: Welche Ansprüche haben die verschiedenen Arten an Standort, Substrat, Licht, Temperatur, Wasser und Luftfeuchtigkeit? Welche Fallentypen gibt es und wie funktioniert die Verdauung? Wie können Sie eine optimale Nährstoffversorgung sicherstellen? Und welche Vermehrungsmethoden gibt es? Finden auch Sie die perfekte fleischfressende Pflanze für Ihre Sammlung in Garten, Wohnung oder Teich!
Hartnäckig halten sich Gartenmythen und werden von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Erwürgt der Efeu wirklich Bäume? Kommen Spinnen im Winter ins Haus? Und bevorzugen Mücken süßes Blut? Um künftig gelassener im Einklang mit der Natur zu gärtnern, werden weitverbreitete Garten-, Tier- und Pflanzenirrtümer unter die Lupe genommen. Kurz und übersichtlich stellt dieses Buch dar, was wirklich stimmt, räumt Missverständnisse und Unkenntnis aus dem Weg und sorgt für erhellende Aha-Momente. Humorvoll verpacktes Wissen hilft Zusammenhänge zu verstehen sowie pflanzliche und tierische Mitbewohner richtig zu erkennen. So lässt sich Natur und Artenvielfalt in Haus und Garten nachhaltig schützen.
Essbar oder nicht? Hier finden Sie über 200 Wildfrüchte und Wildkräuter sowie ihre giftigen Doppelgänger in ausführlichen Beschreibungen. Dabei sind die Wildfrüchte nach Fruchtfarben und die Wildkräuter nach Blütenfarben geordnet – so gelingt es Ihnen, sie sicher zu bestimmen. Tipps und Tricks zur Verarbeitung zeigen, wie Sie aus den Früchten und Kräutern leckeres Gemüse, Salat, Kräuteröl oder Konfitüre zaubern.