Dieses Buch zu Bodenbearbeitungen im Garten- und Landschaftsbau zeigt Ihnen, wie Sie mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand Böden untersuchen, Böden bewerten und Böden verbessern können. Einfache Verfahren zur Bodenbeurteilung und Bodenverbesserung werden vorgestellt und durch zahlreiche praktische Beispiele und Abbildungen unterlegt. „Typische Probleme“ bei Bodenarbeiten im Garten- und Landschaftsbau werden beschrieben und mögliche Untersuchungs- und Lösungsvorschläge unterbreitet. Auch Hinweise zu den zu beachtenden Normen und Richtlinien werden gegeben.
Seit 45 Millionen Jahren tragen staatenbildende Honigbienen einen Großteil unseres Ökosystems auf ihren Flügeln. Die natürliche Auslese gewährleistete, dass nur die bestangepassten Bienenvölker diese lange Evolutionsdauer überstanden. Torben Schiffer dokumentiert, wie und warum die faszinierenden Insekten auch heute in der Natur fernab menschlicher Eingriffe überleben, und stellt dabei die tradierten imkerlichen Haltungsbedingungen der freien Lebensweise gegenüber. Der Autor plädiert so eindringlich wie überzeugend für ein Artenschutzprogramm dieser Schlüsselspezies. Auf Grundlage seiner Beobachtungen erstellte er das weltweit erste Konzept der artgerechten, behandlungsfreien Bienenhaltung.
Aktuell wird viel über das weltweite Bienensterben diskutiert: Andreas Heidinger und Christian Kuhn bringen mit ihrem Buch mögliche Lösungsansätze in die Debatte ein. Sie stellen ein neues, den modernen imkerlichen Ansprüchen genügendes Beutensystem vor, das sich an der natürlichen Lebensweise der Bienen orientiert und ihnen so ein friedliches, gesundes Leben ermöglicht: Die Bienenkugel! Erfahren Sie, welche Beobachtungen zu diesem runden Beutensystem geführt haben und welche Vorteile es im Gegensatz zu den herkömmlichen rechteckigen Kästen mit sich bringt. Lernen Sie, wie die Bienenkugel aufgebaut ist und wie man damit imkert. Sowohl für Neuimker als auch für erfahrene Experten geeignet.
Nach dem Buch „Heilpflanzen-Tinkturen“ folgt hier ein ebenso fundiertes Werk von Rudi Beiser über Öle, Salben und Cremes. Der Heilpflanzenexperte erklärt die Methoden der Herstellung von Ölauszügen und welche für den jeweiligen Einsatzbereich optimal ist. Sie finden hier ausführliche Informationen über die verwendeten Öle sowie über die Heilwirkung der Pflanzen. Das Buch enthält 76 Rezepte für ganzheitliche Gesundheit aus der Naturheilkunde: Hilfe bei Erkältung oder Problemen mit den Harnwegen, Linderung bei schmerzenden Muskeln und Gelenken, Heilendes und Pflegendes für Haut und Wunden, Gesundheit für Herz und Venen, Balsam für Seele und Nerven, Besonderes für Kinder und für Frauen.
Martin Elsäßer, Ernst Klapp, Wilhelm Opitz von Boberfeld
Mit diesem Kräuterbestimmungsschlüssel bestimmen Sie leicht und schnell die wichtigsten Arten auf Grünland und Rasenflächen. Durch die genauen Merkmalsbeschreibungen und die Detailzeichnungen ist die Ansprache der Kräuter im nichtblühenden Zustand möglich. Diese Auflage des Kräuterbestimmungsschlüssels bildet zusammen mit dem Gräserbestimmungsschlüssel eine unverzichtbare Einheit für alle, die Kräuter und Süßgräser auf Grünland und Rasen bestimmen möchten.
Martin Elsäßer, Ernst Klapp, Wilhelm Opitz von Boberfeld
Mit diesem Schlüssel bestimmen Sie leicht und schnell die häufigsten Süßgräser auf Grünland und Rasenflächen – im nichtblühenden und blühenden Zustand. Genaue Merkmalsbeschreibungen und zahlreiche Detailzeichnungen helfen Ihnen dabei. Da die Gräser bewirtschafteter Flächen gewöhnlich selten bzw. nur für ganz kurze Zeit das Entwicklungsstadium Blüte erreichen, liegt der Schwerpunkt auf den artspezifischen vegetativen Merkmalen. Ergänzend stehen Ihnen Informationen zu Saatgutmischungen und ein Randregister für eine schnelle Orientierung im Buch zur Verfügung.
Die ganze Vielfalt des Rassegeflügels in einem Band! Ein kompaktes Nachschlagewerk für Kleintierzüchter, Hobbytierhalter und Selbstversorger. Sie lieben Laufenten oder möchten sich eine bunte Hühnerschar halten? Hier finden Sie alle Rassegeflügel: Hühner, Puten, Perlhühner, Gänse, Enten und Tauben. 536 anerkannte Geflügelrassen und Farbenschläge werden in ausführlichen Beschreibungen und mit 870 Farbfotos vorgestellt. Piktogramme mit allen Infos zu charakteristischen Eigenschaften, Nutzen, Legeleistung, Schau- und Zuchtwert machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Ausstellungen und Geflügelschauen.
Dieser praktische Holzführer für Förster, Botaniker, Gärtner, Schreiner und Hobbyschreiner stellt die 30 wichtigsten heute verwendeten Holzarten einheimischer Bäume vor. Die Hölzer werden im Querschnitt, im Radial- und Tangentialschnitt gezeigt. Zu jeder Art gehören auch Makrofotos, die die Holzstrukturen stark vergrößert im Detail zeigen, sowie mikroskopische Aufnahmen. So prägt sich die Holzstruktur jeder Art besonders gut ein und die Unterschiede werden deutlich. Zu jeder Art findet man die wichtigsten Eckdaten zu Merkmalen, Dichte und Verwendung der Hölzer.
Neben Hefe und Sauerteig gibt es viele weitere Methoden, leckeres und bekömmliches Brot, Gebäck und Kuchen zu backen. Dieses Buch zeigt leicht verständlich, wie Sie mit Natron, Backpulver, Backferment, Hirschhornsalz, Pottasche und Co. hocharomatische Backergebnisse erzielen. Backexperte Martin Pöt Stoldt gibt Ihnen wertvolles Hintergrundwissen sowie Grundrezepte mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand. Über 50 gelingsichere Rezepte – vom Bagel über Blätterteig bis zum Honig-Salz-Brot – zeigen die ganze Vielfalt der Backwaren. Backen Sie sich mit der richtigen Technik ganz unkompliziert durch das Paradies der Backtriebmittel!
Du willst wissen, was in deiner Haut- und Haarpflege enthalten ist? Melanie Göppert hat viele tolle und denkbar einfache Rezepte für Haut und Haare, für Gesichtsreinigung und Peeling, Duschgel, Bodylotion und Deo entwickelt. Sie bestehen meist aus wenigen Zutaten, die du in deinem Kühlschrank findest. Die Rezepturen unterstützen die natürliche Gesundheit von Haut und Haar. Probier es aus: erfrischendes Johannisbeer-Gesichtswasser, mildes Peeling aus Karotten und Mohn oder eine Gesichtsmaske aus Erdbeeren und Avocado. Sämtliche Kosmetik ist sehr einfach in der Zubereitung und für den baldigen Verbrauch gedacht, denn auch versteckte Konservierungsstoffe sind hier garantiert nicht enthalten.
Wie verschafft man Bienen Lebensbedingungen, die sie gesund erhalten? Wie sollten Bienenunterkünfte beschaffen sein? Wie sieht ein artgemäßer Umgang und eine bienengerechte Umwelt aus? Erhalten Sie in diesem Buch zu all diesen Fragen wissenschaftliche Anregungen aus der neusten Bienenforschung in Form von ausgearbeiteten Vorträgen der Bienen-Koryphäen Jürgen Tautz, Torben Schiffer und Thomas D. Seeley, und erfahren Sie, wie Sie deren Forschungsergebnisse direkt umsetzen. Manfred Schmitz zeigt anhand seiner Praxiserfahrungen Wege zu einer artgerechteren Bienenhaltung auf und plädiert dafür, die natürlichen Wege der Honigbiene zu ihrer Gesunderhaltung stärker in den Mittelpunkt zu rücken.
Eine eigene Hausapotheke, komplett selbst gemacht? Das funktioniert tatsächlich mit unseren heimischen Wildpflanzen, die gut erforschte Heilkräfte besitzen. Die bekannte Expertin Karin Greiner stellt Ihnen 32 Allerwelts-Wildkräuter vor, die Sie überall finden und leicht erkennen können. Schritt für Schritt erklärt die Autorin den Weg von der Pflanze zur selbst gemachten, nachhaltig wirkenden Medizin. Die Rezepte sind eine Fülle an Anwendungen: Tee, Tinktur, Essenz, Öl, Creme, Wickel, Bonbon oder Sirup, je nachdem, was am besten bei Alltagsbeschwerden wie Erkältung oder Kopfschmerzen hilft. Das Buch ist nach Jahreszeiten gegliedert und zeigt, welche Heilpflanzen wann gesammelt werden können.
Brotgenuss auf Knopfdruck: Läuft Ihnen auch das Wasser im Mund zusammen, wenn der Duft von frisch gebackenem Brot in der Luft liegt? Auch zu Hause können Sie ganz einfach knuspriges Brot, Baguette und Brötchen selber backen. Die Bäckerin und Konditorin Mirjam Beile verrät Ihnen in 222 Rezepten ihre besten Kreationen für den Brotbackautomaten und Ideen für feinste Aufstriche. Schwelgen Sie in ihrer Rezeptvielfalt und finden Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept! Kein Automat? Kein Problem! Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen verhelfen auch ohne Automat zu selbst gebackenen Köstlichkeiten. Mit Tipps und Rezepten für Menschen mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Vor, während und nach der Geburt ist eine wertvolle, aber auch besonders sensible Zeit. Immer mehr Frauen wünschen sich eine kontinuierliche und achtsame Begleitung durch Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge. Maria Bettina Fillafer – selbst Mutter mit zwanzig Jahren Erfahrung als Hebamme – hat ein einzigartiges Konzept zur Geburtsvorbereitung entwickelt. Oberstes Gebot ist dabei das Recht der Frauen auf eine respektvolle und selbstbestimmte Geburt. Am Herzen liegt ihr die gesunde Balance zwischen tief verankertem Körperinstinkt, weiser Mütterlichkeit und den Errungenschaften moderner Geburtsmedizin. Stärkende und praktische Übungen aus der Achtsamkeitspraxis helfen dabei ebenso wie das tiefe Verstehen der einzelnen Phasen von Schwangerschaft und Geburt. Ein Buch, das Frauen Mut macht, sich den Urkräften des Lebens im Vertrauen hinzugeben und das Neugeborene liebevoll willkommen zu heißen.
Fleischkonsum reduzieren, regional einkaufen, im Alltag selbst kochen – das sind nicht nur in Zeiten der Klimakrise heiß diskutierte Trends, sondern auch Grundlagen von Ingrid Pernkopfs wundervoll vielfältigem Rezepteschatz. Grund genug, ihre besten Rezepte, die unzähligen Varianten und Küchenideen für fleischfreie Tage in einem Band neu „anzurichten“. In diesem Buch bekommt die österreichische Vielfalt endlich die Bühne, die sie verdient: von kalten Köstlichkeiten und wärmenden Suppen über herzhafte Erdäpfelgerichte, Knödel und Strudel bis hin zur klassischen Mehlspeisküche.
Sie ist Österreichs leidenschaftlichste „Fermentista“, in ihrer „School of Fermentation“ berät sie Spitzenköche und entwickelt laufend neue Techniken und Rezepte, die weit über die bekannten und traditionellen Sauergemüse hinausgehen: Ingrid Palmetshofer holt ihre kreativen Ideen aus der ganzen Welt – regional, natürlich und ökologisch verträglich. Ob Rettich-Kimchi, süß-saure Heidelbeer-Chips, fermentierte Fichtenwipfel, wilde Löwenzahnknospen, Pizza mit Fermato-Ketchup oder in Honig gereifter Knoblauch: Ihre revolutionären Geschmackskreationen sind aufregend und neu. Dabei hüpfen nicht nur die Geschmacksknospen, sondern auch die gesunden Darmbakterien vor Freude, wie auch die moderne Mikrobiomforschung belegt. Lassen Sie sich von über 60 Rezepten aus allen Jahreszeiten, vielen praktischen Tipps und einem deutlichen Mehr an Vitalität, Wohlbefinden und Gesundheit überzeugen!
Krebs ist ein Teil des natürlichen Zellgeschehens, das auch im gesunden Menschen laufend stattfindet. Ob ein Mensch dann tatsächlich an Krebs erkrankt oder nicht, hängt ganz wesentlich davon ab, ob das innere Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann. Bei dieser Gratwanderung spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle. Die Ärztin Claudia Mainau weiß dies aus eigener Erfahrung. Trotz mehrmaliger Krebserkrankung lebt sie heute erfüllt und gesund. Ihre Rückkehr ins Leben verdankt sie einer hoch wirksamen Ernährungslehre und einem heilsamen Lebensstil, der das Wissen moderner Ernährungsmedizin mit jenem der alten indischen Gesundheitslehren des Ayurveda vereint. Wie es ihr gelungen ist, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, erzählt sie in diesem Buch – ihre 50 Lieblingsrezepte inklusive: Nie war gesund bleiben und gesund werden so schmackhaft!
Das von Dengler 1930 begründete Buch wurde in der 8. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert. Im Fokus stehen die Ziele und Aufgaben des Waldbaus, neu ist das Kapitel zu den Baumarten. Das moderne Lehr- und Handbuch bietet Studierenden der Forstwirtschaft, der angewandten Ökologie und des Naturschutzes das komplette Handwerkszeug und eignet sich gleichermaßen zum Nachschlagen.