Mit köstlicher alltagstauglicher Anti-Reflux-Ernährung wieder beschwerdefrei leben Eine Refluxerkrankung will ernst genommen werden: Das Wissen um Zusammenhänge lässt therapeutische Maßnahmen besser verstehen und ist Rüstzeug für die Selbsthilfe. Ernährungsmediziner und F.-X.-Mayr-Arzt Dr. Sepp Fegerl erklärt, was Reflux mit Ernährung und Psyche zu tun hat, und zeigt, wie der Verdauungsapparat arbeitet und Medikamente, Hausmittel, Tees und Phytotherapeutika den Krankheitsverlauf beeinflussen. Josué Vergaras alltagstaugliche Rezepte aus regionalen und saisonalen Zutaten laden zum „Essen mit allen Sinnen“ ein. Das drei- bis vierwöchige Aufbauprogramm ermöglicht einen Einstieg in eine basische, leicht verdauliche Küche. • Was sind die Ursachen? – Zusammenhänge erkennen • Vorbeugende und therapeutische Maßnahmen gegen Reflux • So ernähren sich Betroffene im Alltag
Kleiner Reihenhausgarten oder großer Selbstversorgergarten? Egal wie groß, jeder Biogarten ist mehr als nur ein Ort, an dem Obst und Gemüse gesund heranwachsen. In diesem Buch finden Sie alles, was Sie für Ihre Biogarten-Vision brauchen: Die Basis des biologischen Gärtnerns ist der sparsame Einsatz von Wasser, Energie und Rohstoffen sowie der Verzicht auf chemische Spritzmittel und mineralische Dünger. Pflanzenreste bleiben im Naturkreislauf des Gartens und sorgen für einen fruchtbaren Boden. Lernen Sie die Bedürfnisse der Pflanzen kennen, wählen Sie die besten für Ihren Standort und Ihr Zeitbudget aus. Und schaffen Sie Lebensräume für Tiere, die die Schädlinge für Sie im Zaum halten.
Welcher Rasenmäher sorgt für gepflegtes Grün im Garten und welche Heckenschere stutzt die Ligusterhecke fast von allein? Dieses Buch bietet Ihnen, nach Anwendungsbereichen sortiert, eine komplette Übersicht über die wichtigsten elektrischen Gartenwerkzeuge. Zahlreiche Bilder, Funktionsskizzen und Anwendungstabellen geben Ihnen fundierte Informationen an die Hand, um die geeigneten Werkzeuge für Ihre Gartenarbeiten auszuwählen und Fehlinvestitionen zu vermeiden. Neben umfangreichen Informationen zu Gerätetypen, Einsatzgebiet, Funktion und Handhabung, gibt es viele Praxistipps für einen sicheren und optimalen Einsatz der Werkzeuge. So blüht Ihr Garten erst richtig auf!
Wenn Sie sich einen Überblick über das Angebot an Schnittblumen, Schnittgrün, Fruchtzweigen und Trockenmaterialien verschaffen möchten, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie. Das aktuelle Sortiment an Floristikmaterialien wird durch kurz gehaltene Beschreibungen mit einem arttypischen Farbbild vorgestellt. Die spezifischen Eigenheiten wie Wuchs, Blütezeit, Angebotszeitraum, Verwendung und die besonderen Pflegeansprüche werden aufgeführt und vermitteln auf übersichtliche Art und Weise ein Maximum an Fachwissen. Ein eigenes Kapitel mit Fragen und Antworten zur Straußbinderei ist Hilfe für Ihre praktische Arbeit.
Kaum ein Nutztier hat so viele Vorteile wie der Strauß. Mageres, schmackhaftes Fleisch, edles Leder und sogar verwertbare Federn sind die Produkte dieses genügsamen und anpassungsfähigen Tieres. In Mitteleuropa ist eine ganzjährige Weidehaltung mit geringer Zufütterung möglich. Dieses Buch vermittelt Ihnen für eine artgerechte und wirtschaftlich erfolgreiche Haltung von Straußen ein solides Know-how. Die beiden Autoren stehen für höchste Kompetenz auf einem dynamisch wachsenden Markt. Sie leben Ihre Begeisterung für Strauße jeden Tag, lassen Sie sich anstecken!
Dieses Buch hilft Ihnen, im letzten Lehrjahr flexibel im Umgang mit dem Unterrichtsstoff für die Florist-Prüfung zu werden und Ihre mündlichen, schriftlichen sowie praktischen Leistungen zu verbessern. Sie finden in diesem Buch 520 Aufgaben aus den Prüfungsbereichen Technologie, Warenwirtschaft, komplexe Prüfungsaufgabe sowie einige Übungsaufgaben zum Fachrechnen. Im Anhang finden Sie die betreffenden Lösungsvorschläge, die Ihnen helfen, Ihren Wissensstand zu überprüfen.
Getreide in all seinen Facetten dient nicht nur als Grundnahrungsmittel – Dinkel, Quinoa und Co. haben als Trendkörner längst neue Standards gesetzt. Entdecken Sie mit diesem modernen Nachschlagewerk die Getreideküche in ihrer ganzen Vielfalt. Eva Gründemann und Kai Okrafka präsentieren 17 Getreide- und Pseudogetreidearten und machen mit Tipps zur Verarbeitung und Vorratshaltung fit für die Praxis in der Körnerküche. Außerdem erwarten Sie über 60 innovative und absolut alltagstaugliche Rezeptkreationen (teilweise vegan und glutenfrei). Und unter uns: Wer kann bei Buchweizen-Bananen-Pancakes, One-Pot-Ratatouille mit Quinoa, Bärlauch-Pizzabrötchen und Zucchini-Nusskuchen schon nein sagen?
Für einen ausgeglichenen und glücklichen Hund ist geistige Auslastung genauso wichtig wie das tägliche Gassigehen. In diesem Buch finden Sie viele kreative Denksportideen, die Sie schnell und einfach zuhause umsetzen können und die Ihren Hund so richtig fordern. Entdecken Sie, wieviel Knobelspaß in Alltagsgegenständen steckt und wie Sie durch kleine Variationen bereits bekannte Spiele zu einem völlig neuen Spielerlebnis machen – endloser Knobelspaß ist garantiert!
Marie verlässt Hals über Kopf ihre alte Heimat Köln, um auf dem Land einen Neuanfang zu wagen. Hier gerät sie buchstäblich vom Regen in die Traufe und findet sich zwischen allen Fronten wieder. Sie trifft auf eine Mauer des Schweigens und durch das ganze Dorf führt eine unsichtbare Grenze. Düstere Geheimnisse und eine blutige Mordserie entzweien die Menschen in dem fiktiven Dörfchen Georgsberg, das überall liegen könnte. Was hat es mit den alten Geschichten auf sich und warum begegnet ihr immer wieder dieser alte Bauer und welche Rolle spielt der junge Kommissar, der seine Nase überall hinein stecken muss. Ein Stück Landleben, real, düster, geheimnisvoll.
Zünftig, bayerisch und vegetarisch – in diesem Buch trifft echte Liebe zur weiß-blauen Hausmannskost auf einen fleischlosen Einkaufszettel. Birgit Fazis – Foodbloggerin und Autorin vom schönen Ammersee – zeigt eindrucksvoll, wie unsere liebsten Schmankerl von „Dahoam“ zum vegetarischen Gaumenschmaus werden. Über 50 Rezepte bestechen durch eine Mischung aus heiß geliebten Klassikern und modern interpretierten Köstlichkeiten: Vom ofenfrischen Radieschen-Flammkuchen bis zum Bienenstich im Glas. Ein kleines Biergartenlatein und stimmungsvolle Fotografien runden das Buch ab und machen es zu einem Muss für alle Liebhaber der bayerischen Heimatküche. An Guadn!
Hundebesitzer haben oft das Gefühl, genau zu verstehen, was ihr Hund denkt und fühlt, aber mit Sicherheit wissen können sie es nicht – bis jetzt! Anhand der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und anschaulichen Illustrationen gibt dieses Buch einen ganz neuen Einblick in die Hundewelt: Wie fühlt es sich wirklich an, ein Hund zu sein? Sieht ein Hund die Welt tatsächlich nur in Schwarz-Weiß? Was hält er von anderen Hunden und was bedeuten wir Menschen ihm? Wie nimmt er sich eigentlich selbst wahr? Auf all diese und noch viel mehr Fragen weiß Karen Wild Antwort und zeigt Ihnen auf unterhaltsame und verständliche Weise, was es wirklich heißt, ein Hund zu sein.
Menschen und Bäume – sie pflegen seit Jahrtausenden eine Beziehung der besonderen Art. Bäume waren nicht nur Bau- und Brennholz. Sie spendeten Medizin, Nahrung, Schutz, Zuflucht. Sie waren Inspiration für Erleuchtungen und Wohnsitz der Götter und Geister. Rudi Beiser lässt Sie an seinem unvergleichlichen Wissensschatz teilhaben und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch Wald- und Kulturgeschichte, Mythen und Legenden, Brauchtum und Heilkunde. Er beleuchtet 34 unserer wichtigsten Baumarten, von der filigranen Birke über die ehrwürdige Eiche bis zur dunklen Tanne, und verrät besondere Rezepte zu Baum-Heilmitteln und Baum-Genüssen.
Möchten Sie Ihren Garten so gestalten, dass er im tiefsten Winter attraktiv und farbenfroh ist? Über die einfache Wirkung von Raureif und Schnee hinaus wird Ihnen in diesem Buch gezeigt, wie Bäume mit auffälliger Rinde, Sträucher mit lebhaft gefärbten Trieben, immergrüne sowie winterblühende Pflanzen mit großer Sorgfalt gestalterisch eingesetzt werden können. Cédric Pollet führt Sie in 20 außergewöhnliche Gärten in Frankreich und England und zeigt Hunderte von Gestaltungen und mehr als 300 Arten und Sorten, die den Garten im Winter verschönern können. Ideen, die Sie dazu verführen, den Winter-Garten „bunt zu malen“ und die so oft vernachlässigte Saison neu zu erfinden.
Durch den Wegfall des Branntweinmonopols darf in Zukunft jeder Landwirt unter bestimmten Voraussetzungen eine sogenannte Abfindungsbrennerei betreiben. Doch was ist rechtlich zu bedenken und welche Geräte brauche ich dazu? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen und nimmt den Brenner Schritt für Schritt an die Hand. Die neue Buchreihe „Brennerei kompakt“, die gemeinsam mit der führenden Fachzeitschrift „Kleinbrennerei" entwickelt wurde, behandelt in loser Folge wichtige Fragenkomplexe rund um die Brennerei. Sie liefert damit der Zielgruppe von Kleinbrennern eine einzigartige Unterstützung.
Brot backen im Holzbackofen nach alter Tradition: Egal ob Sie Holz- oder Elektroöfen vorziehen – die langjährigen „Eigenbrötlerinnen“ Margret Merzenich und Erika Thier verhelfen Ihnen mit 60 traditionellen Rezepten und vielen Tipps aus ihrem Erfahrungsschatz zu selbst gebackenem Hochgenuss. Vom ofenfrischen Bauernbrot über Flammkuchen und Hefezöpfe bis hin zu Schneckennudeln und Flachswickeln. Darüber hinaus erfahren Sie mithilfe detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihren ganz eigenen Backofen im Garten bauen können. Stimmungsvolle Anekdoten und Erzählungen aus der guten alten Zeit runden das Buch ab und machen die Tradition wieder lebendig.
Ausführlich und leicht verständlich informiert Sie dieser Ratgeber über Haltung, Zucht, Gesundheit, Pflege und Erziehung von Eseln. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Esel gesund erhalten und was Sie bei Krankheiten und Verletzungen tun können. Lernen Sie in ausführlichen Rasseporträts außerdem die häufigsten gezüchteten Esel sowie Wild- und Halbesel aus aller Welt kennen. Ein Muss für jeden Eselliebhaber!
Die Arthrose ist zu einer echten Volkskrankheit geworden: Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mindern die Lebensqualität, eine Operation scheint oft der letzte Ausweg zu sein. Mit den richtigen Maßnahmen kann die Krankheit jedoch beschwerdearm verlaufen und eine Operation vermieden werden. Dr. Peter Krapf zeigt, dass neben klassischen konservativen auch viele alternativmedizinische Therapien helfen. Erfahren Sie mehr über Laser-, Magnetfeld- und Kernspinresonanztherapie, Eigenblutbehandlungen, MSM, Hilfe durch Vitalpilze, Weihrauch, Chili, Ingwer & Co, und lernen Sie die Therapie mit Biss kennen. Aus dem Inhalt: Die besten Maßnahmen zur Arthrosevorbeugung und -linderung | Hinweise auf „verwandte“ Erkrankungen wie Arthritis und Osteoporose | Wie ernähre ich mich knorpel- und knochenfreundlich?
Endlich eigener Fisch! Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf die Fischerprüfung vor. Lernen Sie alles über heimische Fischarten und Gewässerökologie, Gesetzeskunde und Rechtsvorschriften. Mit vielen Zeichnungen und Bildern zum Gebrauch von Angeln und anderen Fanggeräten. Üben Sie mit vielen Prüfungsfragen und holen Sie sich den Angelschein. – Kompletter Lernstoff für die Fischerprüfung, Steckbriefe aller wichtigen einheimischen Fischarten, Rechtsvorschriften und Gesetzeskunde, viele Prüfungsfragen und Kontrollfragen.