Verwandeln Sie triste Grünstreifen in bunte Blumenwiesen, den eigenen Innenhof in einen gemütlichen Nachbarschaftsgarten oder Abstellflächen in kleine Oasen! Mit frischen Ideen zur Gestaltung und vielen Tipps aus eigener Erfahrung macht Garten-Bloggerin Silvia Appel Sie in null Komma nichts zum Stadtgärtner. Und das beste daran: Urban Gardening steckt an! Mit einem Parkplatz nur für Blumen, grünen Fassaden oder einem üppig bepflanzten Hauseingang steigern Sie nämlich nicht nur Ihre eigene Lebensqualität, sondern inspirieren auch andere dazu, Ihren gemeinsamen Lebensraum ein bisschen grüner zu machen. Lassen Sie sich begeistern und fangen Sie an – am besten direkt vor der eigenen Haustür!
Basenfasten entsäuert den Körper, trägt zum Wohlbefinden bei, stärkt das Bindegewebe und lässt die Kilos purzeln. So einfach und schön das klingt, so schwierig ist es in den (Arbeits-)Alltag zu integrieren. In ihrem neuen Buch liefert die Bestseller-Autorin Elisabeth Fischer jetzt aber ein einfaches Konzept, wie gesundes Basenfasten trotz arbeitsreichen Alltag einfach gelingen kann. Mit nur 5 Zutaten zaubert sie schmackhafte Basengerichte, die in ein Glas geschichtet werden und einfach in der Handtasche in die Arbeit mitgenommen werden und dort direkt aus dem Glas genossen werden können. So einfach war abnehmen noch nie!
Grundlagenwissen für Studierende, Doktoranden und Praktiker: Mikroskopie lernen, verstehen und erleben.
Dieses Lehrbuch bietet eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen der Licht- und Elektronenmikroskopie. Der Aufbau der Mikroskope, ihre Bedienung, Funktionsweise sowie deren Anwendung werden ausführlich beschrieben. Komplexe physikalische Zusammenhänge werden anhand aussagekräftiger Illustrationen verständlich. Zusätzliche Infoboxen stellen Sonderaspekte heraus.
Vom Ersteiger bis zum erfahrenen Anwender: dieses bislang einzigartige Mikroskopie-Lehrbuch eignet sich durch seine ausführliche Darstellung und seinen modularen Aufbau sowohl zum aufbauenden Wissenserwerb als auch zum Lernen einzelner Einheiten.
Dieser kompakte Papageienführer begleitet Sie auf Ausstellungen, beim Besuch von Vogelparks, Zoos und auf Reisen in alle Welt. Er bietet Ihnen übersichtliche Informationen zu den meisten Papageienarten, die in Menschenobhut gehalten werden: Namen, Herkunft, Beschreibung, Lebensweise, Zucht und Gefährdungsstatus.
So löffeln Sie sich wohlig durch die kalte Jahreszeit Kraft- und Wärmespender, Gesundmacher & Co: In ihrem neuesten Kochbuch stellt Bestsellerautorin Ulli Zika wohlschmeckende Kraftsuppen und Eintöpfe vor. Dabei setzt die erfahrene Ernährungsberaterin auf traditionelle und bewährte Rezepte und liefert auch nährstoffreiche Eigenkreationen. Die Palette reicht von Fleisch, Fisch und Geflügel über vegetarische und vegane Gerichte mit „grünem Eiweiß“ wie Hülsenfrüchten, Nüssen und Getreide bis zur süßen Küche mit Frühstücksbreien, süßen Eintöpfen und Kompotten. Gespickt mit Tipps und Infos zu Speisen und Zutaten ist das Kochbuch ein echter Wohlfühl-Ratgeber. • Tipps und Infos über Nahrungsmittel • Warum Suppen und Eintöpfe stark machen • Rezepte mit Fleisch und Fisch, Rezepte für Vegetarier und Veganer und Rezepte für Süßes
Expertin Margit Asböck kredenzt klassische Süßspeisen aus dem Dampfgarer Ob Knödel oder Nockerln, ob Aufläufe oder Soufflés: Süße Hauptspeisen sind ein ganz besonderer Gaumenschmaus. Dank der modernen Dampfgarer können Omas Klassiker heute besonders schnell und unkompliziert auf den Tisch gezaubert werden – die erfahrene Dampfgarexpertin Margit Asböck zeigt in zahlreichen erprobten Rezepten, wie einfach das wirklich geht. Und sie liefert den Beweis dafür, dass der Dampfgarer äußerst vielseitig einsetzbar ist: Auch die traditionellen Süßspeisen lassen sich mit Volldampf bestens zubereiten.
Flaumig, zart, verführerisch Vanille, Punsch und Schokolade Vanille, Zimt und Schokolade Weihnachten ist immer – aber nicht immer gleich. Süßes zur Weihnachtszeit kann auch einmal anders gehen, und zwar ohne stundenlange Vorbereitungen: Diese pfiffigen Rezepte für Kuchen, Törtchen, Cremes oder Aufläufe sind wahrlich eine Versuchung wert. Noch dazu, weil alles ruckzuck fertig ist. Für Anfänger wie für Könner findet sich hier das richtige Dessert als Krönung eines feinen Mahls. Und zum Verschenken gibt es weitere Rezeptideen wie Punschgewürz, Weihnachtskuchen oder Cookies hübsch verpackt im Glas. • Maronikuchen • Linzertorte • Früchtebrot • Weiße Kaffeecreme • Schokoladechilimus • Couscous mit Honig und Berberitze • Zimtschaum mit Bratapfel • Topfen-Pistazien-Auflauf • Lebkuchenauflauf • Kürbiskernkuchen
Die 1869 erstmals erschienene „Süddeutsche Küche“ der Katharina Prato ist ein Klassiker der altösterreichischen Küche. Insgesamt wurden über 1 Million Exemplare verkauft. Bis heute ist das Buch eine wahre Fundgrube für alle, die authentisch nach alten Rezepten kochen möchten. Gastrokritiker und Kochbuchautor Christoph Wagner (1954-2010) erweiterte den Originaltext um wertvolle Erläuterungen und Kommentare und zeigt, wie die alten Rezepte an heutige Koch- und Essgewohnheiten angepasst werden können. Praktische Küchenbibel und Lesebuch in einem: ein Prachtband für alle Freunde nostalgischer Kochkunst.
Sie sind Tierhalter und möchten Krankheitssituationen sicher erkennen und einschätzen? Sie sind Beauftragter für Tiergesundheit oder Veterinär und suchen ein Nachschlagewerk? Die Systematik dieses Buches richtet sich nach betroffenen Körperregionen der kranken Tiere. Erkennen Sie anhand der krankhaften Veränderungen, die Ihnen als erste auffallen. Die Autoren beschreiben alle Krankheitsbilder ausführlich und geben Ihnen eine Entscheidungsgrundlage für die erste Diagnose an die Hand.
Dörren und Trocknen erlebt derzeit eine wahre Renaissance. Durch die traditionelle Art des Haltbarmachens von Obst und Gemüse bewahren Sie nicht nur alle Nährstoffe, Sie veredeln und verwandeln das Dörrgut gleichzeitig zu feinen Spezialitäten. Achim Samwald gibt Ihnen in diesem kompakten Ratgeber alle Grundlagen zu den verschiedenen Dörr- und Trockentechniken, den optimalen Dörrzeiten, zur richtigen Lagerung und idealen Verarbeitung an die Hand. Die Basisanleitungen zum Dörren von Obst, Gemüse, Gewürzen, Körnern, Pilzen und Nüssen machen fit für den umfassenden Rezeptteil: Vom Trockenfruchtkompott über Pilzaufstriche bis hin zu Feigenschnitten. Zaubern Sie Ihre ganz eigenen Leckerbissen!
Ein anschauliches Sensorikbuch für fast alle Weininteressierten, egal ob Weingenießer oder Profis, die Weinproben ausrichten, Weinverkäufer und alle, die sonst noch mit Wein zu tun haben. Hier erfährt man alles über Wein, Weinsensorik, das Ausrichten von Weinproben und die richtige Art, Wein zu trinken.
Domenico Termine, Roman Koffer, Friedrich Springob
Zum Cocktailmixen bedarf es guter Zutaten. Also warum nicht ausgewählte und hochwertige Zutaten aus der Region verwenden und gekonnt kombinieren? In Baden-Württemberg sind tausende Brenner beheimatet. Die Barkeeper der legendären Schwarzwald Bar Brigade präsentieren Ihnen in diesem Buch bekannte und weniger bekannte, doch immer ausgezeichnete Brenner aus dem Ländle und stellen deren Spitzenprodukte vor. Darunter Monkey 47, Stählemühle, Schladerer und Scheibel ebenso wie spannende Neuentdeckungen. Aus den vorgestellten regionalen Edelbränden werden in Kombination mit anderen Spirituosen, Kräutern und Marmeladen außergewöhnliche und leckere Cocktails – mit oder ganz ohne Alkohol. So kann zuhause jeder ausprobieren, wie ein Schluck Südwesten schmeckt. Die stimmungsvollen Bilder des international renommierten Fotografen Baschi Bender machen das Buch zu einer Augenweide.
Immer mehr Frauen suchen und finden den Weg zur Imkerei. Hierbei setzen sie erfahrungsgemäß andere Schwerpunkte, haben andere Erwartungen als ihre männlichen Kollegen, weswegen die Zeit reif ist für ein Buch, das die Bedürnisse der angehenden Imkerinnen in den Fokus stellt. Imkern als Naturerfahrung, als gemeinsames Hobby mit den Kindern, als Quelle für Honig, Wachs und Propolis für den eigenen Bedarf und die Weiterverarbeitung zuhause – dieses Buch zeigt Ihnen, wie’s geht. Erfahren Sie, welche Haltungsform die richtige für Ihre Umgebung ist, wie Sie Ihre Bienen pflegen und gesund erhalten, welche rechtlichen Bestimmungen Sie einhalten müssen und noch viel mehr.
Mit einem gut durchdachten maßgeschneiderten Gartenentwurf erreichen Sie Kopf und Herz Ihrer Kunden. Das Buch gibt Ihnen eine praktische Anleitung zum Entwurf von Privatgärten. Von der Analyse vor Ort mittels Fotos, Checkliste und erstem Bauherrengespräch über die Analyse vom Schreibtisch bis hin zur Ideenfindung und letztendlichen Erstellung des Entwurfsplanes werden Ihnen die einzelnen Phasen detailliert erläutert. Es folgen viele Beispiele für stilunabhängige Entwurfsprinzipien, zum Beispiel beim Hausneubau, der Sanierung des Gartens, der Eingangsgestaltung, der Schaffung von Sitzplätzen, Mauern, Treppen, Spielflächen, der Einbeziehung von Wasser, Kunst und nicht zuletzt von Pflanzen.
Maike Aselmeier, Rolf Brauch, Thomas Dietrich, Eva-Maria Schüle
Landwirtschaftliche Familienbetriebe sind eine starke Konstruktion. Doch wenn man als Familie zusammen lebt und arbeitet, sind Konflikte oft vorprogrammiert. Überlastung, Hofübergabe und Generationskonflikte führen zu Spannungen, unter denen oft alle, aber immer zumindest Teile der Familie leiden. Hier können die im Buch aufgezeigten neuen Blickrichtungen und Wege helfen, entscheidende Veränderungen anzustoßen. Die erfahrenen Familienberater helfen Ihnen dabei, Wahrnehmung und Kommunikation zu trainieren, die eigene Familie und den Betrieb einzuschätzen, Potenziale zu erkennen und sie so einzusetzen, dass es allen gut geht.
Sie möchten Ihr Geflügel – egal ob Hühner, Puten, Tauben oder Enten – im Krankheitsfall homöopathisch behandeln, vorbeugend unterstützen und gesund erhalten? Mit diesem Buch erlernen Sie die Grundlagen der Homöopathie und erfahren, wie Sie diese einfach und schnell praktisch umsetzen können. Die wichtigsten und häufigsten Erkrankungen werden detailliert beschrieben und eine Auswahl möglicher homöopathischer Mittel wird aufgezeigt. Mit diesem Buch haben Sie den idealen Ratgeber für jeden Geflügelhalter stets zur Hand.
Der integrative Ansatz in der Landschaftsökologie gewinnt vor dem Hintergrund zahlreicher und komplexer Umweltprobleme immer mehr an Bedeutung. Dieses Lehrbuch liefert einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der landschaftsökologischen Ansätze und Methoden.
Die Landschaftsökologie als interdisziplinäres Forschungsfeld ist vielschichtig und nach vielen Seiten offen. Die 5. Auflage des Lehrbuchklassikers wurde komplett neu bearbeitet und orientiert sich am state of the art.
Es gibt sowohl eine europäische und nordamerikanische Landschaftsökologie als auch eine eher geographisch-raumforscherisch und eine biogeographisch-biologisch ausgerichtete Landschaftsökologie.
Dieser konzeptionellen Vielfalt entspricht die Zentrierung auf die Begriffe Ökologie und Ökosystem, die im Mittelpunkt aller Kapitel stehen. Forschungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen spannen den Bogen zur Praxis.
Die Landschaftsökologie ist ein gleichermaßen hochaktuelles wie spannendes Thema, das für Studierende vieler Fachrichtungen das Bewusstsein für den nachhaltigen und bewussten Umgang mit der Landschaft schärft und den Blick über den Tellerrand öffnet.
So versüßen Sie den Advent ohne Kalorienbomben Die Ernährungs-Expertinnen Anja Haider-Wallner und Ulli Zika haben beliebte X-Mas-Klassiker wie Vanillekipferl, Kokosbusserl, Lebkuchen und Weihnachtsstollen ohne Weißmehl und weißen Zucker neu interpretiert. In ihren verführerischen Backrezepten kommen vollwertige Mehle aus Emmer, Einkorn, Kamut und Dinkel sowie glutenfreie Varianten aus Buchweizen, Mais oder Reis zum Einsatz. Statt mit Haushaltszucker wird mit Birken-, Vollrohr- oder Ayurvedazucker, Apfelsüße, Honig und Früchten gesüßt. Alle Rezepte sind nach Unverträglichkeiten gekennzeichnet, und selbstverständlich kommen auch Veganer nicht zu kurz. • 60 weihnachtliche Kekse, Kuchen und Desserts plus kulinarische Geschenke • Gewusst wie: Emmer, Einkorn, Birkenzucker & Co richtig eingesetzt • Viele Tipps und Tricks zur Verarbeitung • Rezepte mit Pflanzenmilch und ohne Ei für Veganer