Eigene Schafe halten – davon träumen viele. Damit es für Sie kein Traum bleibt, finden Sie in diesem Buch alles über die artgerechte Haltung von Schafen – von der richtigen Planung, der geeigneten Rasse, der Fütterung und Gesunderhaltung über die Fortpflanzung bis hin zur Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung. Auf verständliche Weise vermittelt Ihnen der Autor mit langjähriger Erfahrung und eigener Merino-Herde sein gesammeltes Fachwissen und lässt Sie spüren, wie viel Freude eine eigene Schafhaltung bringen kann.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die wichtigsten Krankheiten von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern, Ratten, Mäusen, Chinchillas und Degus! Die Autorin gibt Antwort auf alle wichtigen Fragen rund um Homöopathie, Bachblüten und Kräuterheilkunde und vermittelt praktische Tipps zur einfachen Anwendung zuhause. Lernen Sie, Symptome schnell zu erkennen und zuverlässig zu behandeln, damit Ihr Nager gesund und munter bleibt.
Die Vorhersage der Wetterverhältnisse anhand von Lostagen basiert auf vielen kleinen Anzeichen in der Natur und war früher für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten - wie etwa den Beginn der Aussaat - sehr bedeutsam. Ob Siebenschläfertag oder „die kalte Sophie“– noch heute erfreuen sich Bauernregeln, die immer auf den Erfahrungen aus jahrhundertelangen Wetterbeobachtungen beruhen, großer Beliebtheit. Dieses Buch versammelt erstmals alle von Helmut Kopf professionell recherchierten Beschreibungen der Lostage Süddeutschlands, gibt Auskunft über das Brauchtum und die Traditionen die mit ihnen im Zusammenhang stehen und ist liebevoll bebildert mit Landschafts- und Naturfotos aus allen Jahreszeiten.
Bestimmungsbuch und Kochbuch in einem! Ob Steinpilz, Pfifferling, Parasol oder Krause Glucke: Hier finden Sie die 20 besten Speisepilze – wo sie wachsen, wie man sie erkennt und was Sie Köstliches daraus zubereiten können. Dieses Buch zeigt typische Merkmale auf einen Blick in hervorragenden Detailfotos und enthält besonders übersichtliche und leicht verständliche Beschreibungen. Alle giftigen oder ungenießbaren Doppelgänger werden in Wort und Bild erklärt. Im ausführlichen Kochbuchteil finden Sie feine Rezeptideen mit appetitlichen Fotos, Tipps zur Verarbeitung und zum Konservieren.
Sie möchten sich im kleinen Rahmen mit eigenen Produkten wie Balkongemüse und Eiern selbst versorgen? Auch in der Stadt, also auf kleinstem Raum, ist Hühnerhaltung möglich, viele Stadthühnerhalter weltweit beweisen es. In diesem Buch finden Sie alles Wissenswerte für den Start der urbanen Hühnerhaltung. Sie erfahren, wieviel Platz Hühner zum Wohlfühlen brauchen, welche Rassen sich eignen, wie Sie sie versorgen und welche Haltungsauflagen zu beachten sind. Hühner machen Vergnügen, Sie werden das Verhalten der Hühner verstehen lernen und von ihren individuellen Charakteren begeistert sein. Porträts erprobter Stadthühnerhalter bieten außerdem eine Fülle an Infos aus der eigenen Erfahrung.
Detox, Baby! Bei dieser Kur können Sie sich selbst liebevoll pflegen: Ein Rundum-Wohlfühlprogramm, bei dem Sie sich von allem, was Körper und Geist vergiftet, sei es stofflicher oder gedanklicher Art, befreien. Die Basis dieser besonderen Kur sind frisch gepresste Säfte aus vitalstoffreichen Wildpflanzen, Obst und Gemüse. Zahlreiche Rezepte bieten ganz individuelle Möglichkeiten für jeden Bedarf und Geschmack. Detox, Baby! zeigt Ihnen darüber hinaus ein ganzheitliches Programm mit Bewegung, natürlicher Körperpflege und geistigen Übungen. Tun Sie sich etwas Gutes! Sie haben es sich verdient.
Alles rund um die richtige Haltung von Kühen: Das Buch vermittelt anschaulich und gut lesbar die theoretischen Grundlagen der Rinderhaltung. Viele praktische Hinweise machen das Buch zu einem idealen Ratgeber für den angehenden Rinderhalter und jeden, der über die Haltung von Kühen nachdenkt. Folgende Bereiche zum Thema Rinder werden umfassend angesprochen: Tierpsychologie, Anatomie und Physiologie, Züchtung, Ernährung, Haltungsansprüche, Jungviehaufzucht, Milchverarbeitung und die gesetzlichen Vorschriften.
Waldschäden erkennen und bestimmen. Der Farbatlas Waldschäden ermöglicht das Erkennen und Unterscheiden von Schadbildern verschiedenster Ursachen an 16 Gattungen bzw. Arten von Waldbäumen, meist anhand einfacher, äußerlich sichtbarer Schadensmerkmale. Zum systematischen Auffinden von Schadbildern ist jeder Baumart ein Schlüssel vorangestellt. Das Buch dient einem breiten Benutzerkreis aus Praxis, Forschung, Lehre und Verwaltung in den Bereichen Forstwirtschaft, Umweltschutz und Ökologie als Hilfsmittel zur Beurteilung im Wald vorkommender Schadbilder.
Sie lieben japanische Gärten und wünschen sich einen Hauch Japan in Ihrem Garten? Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher japanischer Gärten, von den großen Wandelgärten, die um einen Teich herum angelegt sind, bis hin zu minimalistischen Kiesgärten der Zen-Kultur. Doch die Absicht, aus der heraus diese Gärten gestaltet wurden, ist immer die gleiche: Unabhängig von der Größe des Gartens versucht der japanische Gestalter, darin die Quintessenz der Natur einzufangen. Anhand von Beispielen aus Japan und Europa zeigt der Autor wie Sie dieses Prinzip auf westliche Verhältnisse übertragen können.
Funkie, Magnolie und Co. – die kann man essen? Und ob! In ihrem einzigartigen Essgarten kochen Heike und Frederik Deemter mit einer Vielzahl von Blumen, Stauden und Sträuchern, die den meisten als Zierpflanzen bekannt sind. Nur die wenigsten wissen: Ungeahnt wachsen in zahlreichen Ziergärten wahre Delikatessen, die nur darauf warten, verkostet zu werden. In diesem Buch gibt die Familie Deemter allen experimentierfreudigen Hobbygärtnern und -köchen ihren Wissensschatz um die essbaren Gartenpflanzen an die Hand: 27 Pflanzenporträts mit den wichtigsten Antworten auf die Fragen: Was ernten? Wann ernten? Wie essen? Sowie über 30 überraschend schmackhafte Rezeptkreationen. Trauen Sie sich!
Bodenständige schwäbische Hausmannskost in der veganen Küche? Das klingt zunächst nach verkehrter Welt. Lisa Geiger hat die herzhaften Gerichte ihrer Großmutter herausgekramt und sie raffiniert an einen veganen Speiseplan angepasst. Herausgekommen sind über 50 altbekannte und heiß geliebte Spezialitäten – ganz ohne tierische Produkte. Auf unserem kulinarischen Streifzug durch die Region werden nicht nur eingefleischte Veganer und Ländle-Liebhaber die traditionellen Klassiker wie Spätzle, Maultaschen und Co. ganz neu für sich entdecken. Eine vegane Speisekammer und stimmungsvolle Anekdoten aus Kindheitstagen runden das Buch ab. Wir wünschen „en Guada!“.
Saatgut aus dem eigenen Garten? Hier erfahren Sie, wie es geht: Alle Schritte von der Anzucht und weiteren Pflege der Pflanzen bis hin zur Samenreife. Sie möchten von beliebten Gemüsearten, Sommerblumen und Stauden Saatgut ernten und Sorten erhalten können? Die Arten werden in kurzen Portraits vorgestellt und die wichtigsten Informationen finden Sie in Steckbriefen zusammengefasst. Kurze tabellarische Informationen zeigen Ihnen die Dauer der Keimfähigkeit und die Zugehörigkeit zu den Pflanzenfamilien. Praxistipps erinnern kurz und knapp an botanische Grundlagen und Besonderheiten. Wie war das noch mal mit der Bestäubung? Am besten nimmt man das Praxisbuch gleich mit in den Garten!
Alle reden über Craft-Bier, alle trinken Craft-Bier. Du braust es! Diese Brauanleitung zeigt dir, wie du ganz einfach und unkompliziert dein erstes, eigenes, süffiges Pale Ale brauen kannst. Schritt für Schritt führt sie dich durch alle Vorbereitungen und deinen ersten Brautag bis zum fertigen Bier. Dann kannst du kreativ werden: Mit den Basics über Zutaten und Brauprozess kannst du dein Lieblingsbier entwickeln und 10 weitere Rezepte für verschiedene Bierstile ausprobieren und variieren. Mit Checklisten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Kompakt, praktisch, kreativ.
Sie lieben Chili & Paprika und wollten die Schoten schon immer mal anbauen? Sie sehen gut aus und schmecken auch noch gut! Wählen Sie aus der bunten Sortenvielfalt und erfahren Sie, wie sich Ihre Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten so richtig wohlfühlen mit Tipps zur natürlichen Gesunderhaltung. Neben Optik und Schärfe haben Chili und Paprika noch einen weiteren Vorzug: sie stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe wie Vitamin C und enthalten kaum Kalorien. Lust auf die Schoten machen auch die leckeren internationalen Rezepte im Buch.
Gartengenuss frisch auf den Tisch: Das Gartenkochbuch befasst sich mit dem heimischen Obst- und Gemüsegarten in den vier Jahreszeiten. Hier finden Sie für jede Saison köstliche, traditionelle sowie ausgefallene Rezepte aus allen Regionen Deutschlands. Außerdem erhalten Sie interessante Informationen zu Anbau, Pflege und Ernte. Eingestreut sind nützlichen Tipps, die Auskunft geben zu Gesundheit, Geschichte, Lagerung, Verarbeitung sowie fürs Gärtnern und Kochen mit Kindern.
Jeder Rinderhalter wünscht sich eine gesunde Herde, denn nur gesunde Rinder sind auch leistungsstark. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Bestand durch Haltungsbedingungen, Fütterung und Tierbeobachtung gesund erhalten. Gegliedert nach Biestmilchkalb, Milchkalb, Fresser, Mastbulle, Färse und Kuh werden alle gesundheitsrelevanten Aspekte wie Kälberernährung, Bullenhaltung und Eutergesundheit detailliert besprochen. Und wenn das Rind doch krank wird? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Krankheiten wie Kälberdurchfall, Schwanzspitzenentzündung und Mastitis erkennen können und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. In zwei Extra-Kapiteln gehen die Autoren zusätzlich auf Stallklima und Faktorenkrankheiten ein. Ein unverzichtbarer Ratgeber für jeden Rinderhalter.
Nach dem großen Erfolg der beiden ersten Hochzeitsbäckerinnen-Bücher präsentieren Bernhard Wieser und Michael Rathmayer nun gemeinsam mit den beliebten Burgenländerinnen neue süße Genüsse: Von Kuchen bis Torten, vom Klassiker bis hin zur kreativen Idee ist alles dabei, was das Herz begehrt. Begleitet werden die Rezepte auch dieses Mal von individuellen Porträts der Bäckerinnen, die charmant und abwechslungsreich aus der Backstube plaudern. Aus dem Inhalt: • Himmlische Schnitten • Topfen-Mohn-Torte • Glückssterne • Schokoigel • Dobostorte • Sarigarischnitten • Freudentagtorte • Oma-Weckerli-Torte
Mit Genuss zu einem guten Bauchgefühl Unser Darm ist die Kommandozentrale unseres Immunsystems und hat auch einen immensen Einfluss auf unsere seelische Ausgeglichenheit. Und dennoch behandeln wir ihn oft äußerst unfreundlich. Mit Stress und schlechten Ernährungsgewohnheiten schaden wir unserem Verdauungsapparat, häufig leiden wir dann unter Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Völlegefühl und Schmerzen. Wie man diesen Problemen ganz natürlich zu Leibe rückt, zeigen Ernährungsexpertin Ulli Zika und Darmspezialist Dr. med. Gerhard Wallner: Ihr Buch liefert einfach aufbereitetes Wissen über die Darmgesundheit – und viele köstliche Rezepte, die schnell zubereitet sind und für mehr Wohlbefinden sorgen.